Prinzengarde sagt Veranstaltungen ab : Karnevalisten in Bardenberg gehen auf Nummer sicher
Würselen Die Kostüme der Bardenberger Prinzengarde bleiben in der Session 2020/21 wohl in den Schränken.
Kommandant Ingo Pfennings von der Bardenberger Prinzengarde sagt im Gespräch über die Karnevalssession 2020/21: „Wir bedauern das wirklich sehr, aber wir müssen aus Sicherheitsgründen alle Veranstaltungen der Bardenberger Prinzengarde für die Session 2020/21 absagen. Aufgrund der bestehenden Beschränkungen sieht sich die Bardenberger Prinzengarde nicht in der Lage, den Auflagen entsprechend für närrisches Treiben zu sorgen.“
Geschäftsführerin Agnes Völker fügt hinzu: „Vor allem müssen wir in diesen sicherlich für alle schwierigen Zeiten an die Gesundheit unserer Gäste aber auch die Gesundheit unserer eigenen Mitglieder denken und diese nicht leichtfertig aufs Spiel setzen.“ Da wird dann auch einmal ganz nebenbei ein Bild aufgezeichnet, in dem in der Mehrzweckhalle die durch die Vorgaben beschränkte Anzahl an Gästen die Tischreihen alles andere als füllen und auf der Bühne Künstler verzweifelt versuchen würden, in diesem „luftigen Raum“ so etwas wie närrische Stimmung zu verbreiten.
„An Schunkeln und wirklich fröhliches miteinander Feiern ist da überhaupt nicht zu denken“, erklärt die Zweite Vorsitzende und letztjährige Prinzessin Petra Lemmens. Und weiter: „Da hilft es natürlich auch nicht, dass durch die Krise uns unsere Heimstätte nicht wie gewohnt zur Verfügung steht.“
Noch einmal Ingo Pfennings: „Sollte sich in den nächsten Monaten die Krisenlage entspannen und wieder mehr möglich sein, wird sicherlich die ein oder andere närrische Veranstaltung in dann aber eher privatem Bereich möglich sein.“ Und Agnes Völker ergänzt: „Feste und Veranstaltungen benötigen, wie bei anderen Vereinen auch, bei der Bardenberger Prinzengarde eines gewissen Vorlaufs. Hinzu kommt, dass jeder Termin ein finanzielles Risiko beinhaltet, und das ist zur Zeit nicht kalkulierbar. So gerne wir gerade in der jetzigen Zeit nicht nur den Bardenberger Bürgerinnen und Bürgern eine närrische Abwechslung bieten würden …“
Die Bardenberger Prinzengarde schließt sich damit prominenten Karnevalshochburgen wie Eschweiler und Aachen an, wo inzwischen auch so gut wie alle närrischen Veranstaltungen bereits abgesagt worden sind.
Noch einmal Petra Lemmens: „Auf der letzten Sitzung des Komitees Würselener Karneval waren wir uns auch einig: Unter den gegebenen Vorgaben und mit Rücksicht auf die Gesundheit aller lässt sich einfach kein richtiger Karneval feiern. Ob es im Spätherbst vielleicht auf dem Morlaixplatz eine Open-Air-Sitzung aller Würselener Karnevalsvereine gibt oder ob sogar kurzfristig noch im Frühjahr ein Karnevalszug auf die Beine gestellt werden kann, das alles steht noch in den berühmten Sternen und ist natürlich von der weiteren Krisen-Entwicklung abhängig. Und wir hoffen natürlich, dass die Bardenberger Bürgerinnen und Bürger für unser aller Situation Verständnis zeigen und wünschen allen Gesundheit verbunden mit der Hoffnung, dass wir uns alle fröhlich in der Session 2021/22 wiedersehen können.“
Der designierte Prinz der Session 2020/21, Marc I, hat bereits erklärt, seine Regentschaft um ein Jahr zu verschieben.