Lions-Plakatwettbewerb : Kinder malen Bilder für den Frieden
Würselen Seit 1988 gibt es den Friedensplakatwettbewerb der Lions Clubs, bei dem Kinder sich zum Thema Frieden kreativ ausdrücken. In diesem Jahr mussten die Plakate beim Distanzlernen zu Hause erstellt werden. Auch die Preisverleihung konnte nicht so stattfinden wie sonst.
In diesem außergewöhnlichen Jahr nehmen wieder etwa 350.000 Kinder aus 65 Ländern am Lions-Friedensplakatwettbewerb teil. Der Wettbewerb wurde 1988 ins Leben gerufen, um Schulkindern Gelegenheit zu geben, ihre Gefühle zum Thema Frieden kreativ auszudrücken und andere Menschen an ihren Vorstellungen teilhaben zu lassen.
„Lions geben der Welt eine wichtige Erinnerung daran, dass wir durch Hilfsbereitschaft so viel geben und zurückbekommen können— Freude, Zuwendung, Hoffnung und Frieden. In diesem Jahr bekommen junge Menschen die Gelegenheit, ihre Vorstellungen von ‚Frieden durch Hilfsbereitschaft – Peace Through Service‘ künstlerisch auszudrücken“, sagte Thomas Poqué, Präsent des Lions Club Würselen, bei der Ausstellungseröffnung der Kunstwerke in den Geschäftsräumen der VR-Bank in Würselen an der Kaiserstraße. Der Lions Club Würselen nimmt in Kooperation mit dem Gymnasium Würselen und der VR Bank schon zum dritten Mal an diesem internationalen Wettbewerb teil.
In den letzten Jahren waren die Siegerplakate aus Würselen sehr erfolgreich. 2018 wurde das Plakat Distriktsieger im Bereich Rheinland Süd, das heißt im Bereich Köln-Bonn-Aachen. Letztes Jahr konnte das Gewinnerbild von Sina Moers sogar die Welt erobern, als nationales Siegerbild wurde es zu einem von 24 Merit Award Gewinnern gekürt. Hierzu erhielt bei der diesjährigen Ausstellungseröffnung vom Clubpräsidenten Thomas Poqué noch eine Urkunde aus New York überreicht.
In diesem besonderen Jahr 2020 muss die Preisverleihung zum Wettbewerb in Würselen, anders als in den vergangenen beiden Jahren, leider im kleinen Rahmen stattfinden. Die Bilder der Schüler und Schülerinnen zwischen elf und dreizehn Jahren wurden alle in der Zeit des Distanzlernens zu Hause erstellt und dabei sind wieder erstaunliche Werke entstanden. Wettbewerbssiegerin ist Carla Fussen, den Platz 2 belegen gemeinsam Mina Kia sowie Sina Moers. Interessierte können die Kunstwerke noch bis zum 16. Oktober in der VR Bank Würselen bestaunen.