Cityfest und Feier der Werbegemeinschaft Broichweiden : Belebte Plätze bei gleich zwei Festen am Wochenende in Würselen
Würselen/Broichweiden Zwei Jahre lang mussten vielerlei Veranstaltungen ausfallen. Nun wurden im Raum Würselen gleich zwei Feierlichkeiten an einem Wochenende nachgeholt.
Nach einer coronabedingten Pause hat die Arbeitsgemeinschaft Handel, Handwerk, Gewerbe und Industrie – in der Düvelstadt als „Arge“ bekannt – wieder zu ihrem traditionellen Cityfest eingeladen. Mit einem sehenswerten Show- und Musikprogramm auf dem Morlaixplatz und vielen Aktionen der Geschäftsleute an der Kaiserstraße wurden am Samstag und Sonntag viele Besucherinnen und Besucher in die Würselener Innenstadt gelockt.
Auf dem zentralen Schauplatz, rund um das Rathaus, wird am Samstagvormittag noch fleißig alles zusammengebaut. Kurz nach 12 Uhr sind dann auch schon die ersten Stände verkaufsbereit. Auch an der Bühne werden nur noch Kleinigkeiten aufgebaut und dem Ganzen ein letzter Schliff verpasst.
Das Tattoo-Studio „Soul Colours Ink“ ist schon seit 11 Uhr kreativ unterwegs. An einem Glücksrad kann die Kundschaft nicht nur eine süße Leckerei gewinnen, sondern auch Prozente für ein Tattoo. Maira kümmert sich am Wochenende um das Gewinnspiel und ist die erste Ansprechpartnerin. Vor der Tür des Ladens wirbt die Elfjährige neue Kunden an. Sie sei froh, dass sie ihre Eltern heute unterstützen darf. „An so einem so besonderen Tag hilft die ganze Familie mit und das macht auch wirklich Spaß“, betont Maira.
Erst seit zwei Jahren sei das Studio an der Kaiserstraße angesiedelt, erzählt der Vater. Marcel Herzog ist der Ladenbesitzer und begrüßt das Cityfest: „Es ist eine gute Gelegenheit, sich als Unternehmen zu präsentieren und zu zeigen, was wir überhaupt machen.“ Anders als sonst können die Kunden dieses Wochenende ohne Termin reinschauen, sich beraten und im Anschluss natürlich auch tätowieren lassen.
Das Angebot sei bisher ganz gut angekommen. „Ich habe innerhalb einer Stunde ungefähr fünf Kunden gehabt“, erzählt Alica Santee-Herzog, Inhaberin des Tattoo-Studios. Das Cityfest sei zwar eine gute Werbung für ihr Geschäft, ihr sei das Miteinander jedoch viel wichtiger. Gerade nach Corona und den ganzen Einschränkungen sei ein solches Fest eine schöne Ablenkung und wieder ein Stück Normalität.
Etwas weiter, am Morlaixplatz, fällt ein kleiner Stand mit handgemachten Gegenständen wie beispielsweise Aperitif-Etageren oder Halsketten auf. Dahinter stecke viel Arbeit und liebe fürs Detail – ungefähr einen Tag brauche sie allein für eine Kette, erzählt die Dame. Für sie sei das Cityfest interessant, weil sie keine Standgebühren bezahlen müsse und recht unkompliziert verkaufen könne. Die Standinhaberin erhoffe sich mehr Wertschätzung für die Handarbeit.
Rund um das Rathaus teilen sich diverse Kunstschaffende am Wochenende das Mikrofon. Dabei sind unter anderem am Samstagabend die „Unknown Artists“ – eine Band, die aus Ärzten, Pflegern und Mitarbeitern des Aachener Uniklinikums besteht. Ab dem Sonntagnachmittag sorgen dann schließlich Flashback Zero und Norman Langen für gute Stimmung.
Zudem lockern Comedy-Acts und ein Kinder-Mitmachzirkus das ganze Fest noch mal auf. Ein Kinderflohmarkt des Jugendamtes der Stadt Würselen rund um das Parkdeck am unteren Morlaixplatz ermöglicht Kindern, ihre alten Kleider, Spiele, Schulsachen zum Verkauf anzubieten.
Keine fünf Kilometer weiter feiert am Samstag die Werbegemeinschaft Broichweiden ihr 40-jähriges Jubiläum. Circa 600 Gäste haben sich am Holzweg zusammengefunden, um gemeinsam das 40-jährige Bestehen zu zelebrieren.
Moderiert wird die Veranstaltung von Udo Titze und Benjamin Simmat. Auch als Duo Firlefanz bekannt sorgen die zwei Männer mit ihren Comedy-Acts für eine amüsante Abwechslung. Zu Gast ist unter anderem der Zauberkünstler Schmitz-Backes mit einer Mischung aus Zauberkunst, rheinischem Humor und liebenswürdiger Schlagfertigkeit. Mit Gesellschaftstanz bringt der Tanzsportverein Schwarz-Gelb Aachen richtig Schwung in die Veranstaltung. Highlight des Abends ist allerdings die Kölner Mundart-Band Cat Ballou.
Auch Torben Klein ist an diesem Abend mit von der Partie und begeistert die Menschenmenge mit deutschsprachigen Songs. Der Sänger, Musiker, Komponist und Produzent sorgt mit dem Lied „Dat es Heimat“ – bekannte Hymne an die Domstadt Köln – selbst in Broichweiden für große Begeisterung. „Zwei Jahre haben wir auf diese Veranstaltung gewartet, umso schöner ist es jetzt hier zu sein“, heizt Klein das Publikum ein.
Fast alle Acts dabeigeblieben
Eigentlich sollte die Jubiläumsfeier schon vor zwei Jahren stattfinden, doch die Corona-Pandemie habe der Werbegemeinschaft einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dennoch seien fast alle Kunstschaffenden gekommen, auch Cat Ballou. Dementsprechend könne das Niveau der Veranstaltung gehalten werden.
Ziel des Festes sei nicht, auf die Werbegemeinschaft Aufmerksamkeit zu ziehen, sondern Gemeinschaft sowie Kunden für all die Jahre zu danken. „Wir wollen allen danken, die uns über die ganzen Jahre und vor allem in den letzten zwei schwierigen treu geblieben sind“, erzählt Dietmar Juchems, 2. Vorsitzender der Werbegemeinschaft Broichweiden.
Dass die Feierlichkeiten in Konkurrenz zu dem Cityfest in Würselen stehen, sieht Juchems nicht. Die Jubiläumsfeier stehe für die Gemeinschaft in Broichweiden und wurde in erster Linie auch für diese organisiert. Man nehme sich nicht voneinander etwas weg. Vielmehr würde man sich gegenseitig den Ball zuspielen: „Die Menschen, die uns besuchen, werden sicherlich auch auf dem Cityfest im Stadtkern von Würselen vorbeischauen“, ist der Vorsitzende überzeugt.