Straßen.NRW macht Tempo : Baustelle B57: Entspannung für Prager Ring angekündigt
Aachen/Würselen Die Bauarbeiten an der B57 gehen zügiger voran als gedacht. Das wird sich zeitnah positiv auf den Prager Ring auswirken. Verwirrung herrscht offenbar über Schilder und Markierungen an Strangenhäuschen.
Straßen.NRW zufolge wird sich die Situation an der Kreuzung Prager Ring/B57 in der kommenden Woche deutlich entspannen. Die Arbeiten kommen sehr gut voran, heißt es. „Wir haben ein paar Tage herausgeholt“, sagte Pressesprecher Torsten Gaber. Die Behörde weiß natürlich, dass ihr die Prüfung der Haarbachtalbrücke Mitte April im Nacken sitzt. Im schlimmsten Fall wird die A544 frühzeitig gesperrt und die B57 damit zu einer Hauptausweichstrecke.
Voraussichtlich Mitte nächster Woche beginne der nächste Bauabschnitt. Dieser beginnt in Höhe der Einmündung Strangenhäuschen gegenüber der südlichen A4-Anschlussstelle. Das wiederum bedeutet: Der bislang gesperrte B57-Abschnitt Richtung Würselen wird freigegeben, sodass Verkehrsteilnehmer vom Prager Ring aus wieder mehr Fahrspuren zur Verfügung haben. Erst im weiteren Verlauf müssen sich Pkw und Lkw wieder auf eine Einspurigkeit auf der Gegenfahrbahn einstellen. Szenen mit Rückstau und einer verstopften Kreuzung, weil sich Fahrzeuge aller drei Grünphasen wegen des zähen Verkehrsflusses gegenseitig blockieren, sollten dann so gut wie ausgeschlossen sein.
Nach einer Anfrage der Redaktion hat Straßen.NRW am Mittwochvormittag die Situation an der Kreuzung mit der Straße Strangenhäuschen genauer unter die Lupe genommen. Denn als Reaktion auf einen vorigen Artikel über die Großbaustelle Anfang der Woche merkte eine Frau an, sie habe in Fahrtrichtung Würselen mehrfach „Geisterfahrer“ beobachtet. Offenbar seien Verkehrsteilnehmer aufgrund fehlender Markierungen weiter geradeaus in den Gegenverkehr gefahren, anstatt sich rechts auf der Fahrbahn stadtauswärts einzuordnen.
Nachdem eine Expertin von Straßen.NRW mehrere Stunden vor Ort gewesen sei, teilte Sprecher Gaber mit: „Wir können die geschilderte Geisterfahrer-Problematik nicht nachvollziehen.“ Das entsprechende blaue Schild mit dem Wegweiser sei vorhanden gewesen – und fest verbaut. „Die Warnbaken weisen ebenfalls den Weg zurück auf die rechte Fahrbahnseite.“
Zudem sorgt offensichtlich die Verkehrsregelung in Höhe Strangenhäuschen für Verwirrung. Ein Kommentator unter einem vorigen Artikel wundert sich, warum man angeblich aus Richtung Strangenhäuschen nicht nach links Richtung Aachen abbiegen könnte. Und aus Richtung Würselen kommend könnte man nicht auf Strangenhäuschen einbiegen. Dementsprechend sorge die Ampel für mehr Stau als nötig. Stimmt das?
In der Tat können Fahrbahnmarkierung und Beschilderung aus Richtung Strangenhäuschen verwirren. Und das nicht zu knapp. Übergangsweise sieht es dort wie folgt aus: Auf dem Boden ist temporär ein gelber Pfeil aufgebracht, der nach rechts Richtung Würselen zeigt. Unmittelbar dahinter zeigt die ursprüngliche Markierung den Weg geradeaus Richtung A4 und nach rechts. Diese Pfeilkombination ist aber nicht durchgestrichen, obwohl die A4-Auffahrt gesperrt ist. Und da die ursprüngliche Linksabbiegespur nach Aachen temporär dem Gegenverkehr aus Aachen und Würselen dient, fehlt auf der Straße anscheinend ein deutlicher Hinweis darauf, dass man weiterhin nach links Richtung Aachen abbiegen darf.
Aufschluss gibt die Beschilderung am rechten Straßenrand: Die A4-Auffahrt ist als gesperrt gekennzeichnet – die Wegweiser Richtung Aachen und Würselen sind nicht einschränkend markiert. Aber: Vor den großen Schildern sind zwei weitere temporäre Rechts-Pfeile aufgestellt. Einer zeigt eine Bushaltestelle an, und der zweite Pfeil ist mit einem roten Punkt kombiniert. Wer hat in der Fahrschule aufgepasst? Dieses Symbol steht für die „rote Route“, also eine Bedarfsumleitung, die den Verkehr zur nächstmöglichen Autobahnauffahrt lotst. In dem Fall als Ersatz für die Auffahrt Aachen-Zentrum über Würselen-Zentrum. Die Kombination der Boden- und Schilder-Pfeile scheint für Unsicherheit zu sorgen.
Straßen.NRW-Sprecher Torsten Gaber dazu: „Es gibt am Strangenhäuschen auch keine Verbote oder Beschilderungen, dass man nicht nach Aachen abbiegen dürfte. Wir werden aber nochmal ein zusätzliches Schild aufstellen, das am Strangenhäuschen darauf hinweist, dass man in beide Richtungen auf die B57 abbiegen darf. Eigentlich sollte das aber auch so klar sein.“ Ebenfalls gebe es keine Beschilderung, die das Abbiegen von Würselen nach Strangenhäuschen verbietet.