1. Lokales
  2. Nordkreis

Würselen: Stadt der Jungenspiele feiert Kirmes

Würselen : Stadt der Jungenspiele feiert Kirmes

Die Stadt der Jungenspiele legt ihr festliches Kirmeskleid an. Von Freitag, 27. Juni, bis Dienstag, 1. Juli, steht wieder jede Menge Unterhaltung mit Umzügen und Festveranstaltungen in sechs Zelten auf dem Kalender.

Dass dieses Unterfangen auch in diesem Jahr ein Erfolg wird, dafür haben die „Spellsleute” gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Würselener Jungenspiele die Vorbereitungen getroffen.

Sie hoffen nun nur noch darauf, dass Petrus mitspielt und viele Besucher kommen, um am Ende sagen zu können: Das Spiel ist „herausgekommen”. Das ist nämlich die Voraussetzung dafür, dass das jahrhundertealte Brauchtum auch in Zukunft gepflegt werden kann.

Los geht es am Freitag in den Zelten auf Lindenplatz, unterem Morlaixplatz, an der Bardenberger Straße, auf dem Haaler Dreieck, an Paulinenstraße und Ahornstraße mit der Eröffnung der Theke.

Ihren Höhepunkt erreichen die Würselener Kirmestage am Sonntag. Um l0.15 Uhr geben sich die Spiele aus den sechs Quartieren von Alt-Würselen ein farbenfrohes Stelldichein zum Fahnenschwenken vor der Pfarrkirche St. Sebastian.

Der gemeinsame Festzug aller Jungenspiele mit mehreren Gastspielen aus der Umgebung setzt sich um 18 Uhr vom Markt aus die Kaiserstraße hinauf bis zum Parkhotel in Bewegung.

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens wartet die Fahnenschwenkergruppe Bissen mit Gästen aus der Toscana sowohl beim Fahnenschwenken als auch beim Festzug auf.

Sie werden mit ihren Fahnenschwenkern und ihrer Trachtenformation einen zusätzlichen Farbtupfer setzen. Auf Einladung des AWJ-Ehrenvorsitzenden Wilhelm Kriescher erwartet die Stadt der Jungenspiele auch Gäste aus Thüringen, die „Kermesgesellschaft” aus Weitersroda, einer Nachbargemeinde der Partnerstadt Hildburghausen.