1. Lokales
  2. Nordkreis

Alsdorf: Sanierungsstand an öffentlichen Gebäuden

Alsdorf : Sanierungsstand an öffentlichen Gebäuden

Wieder ein paar Häkchen mehr kann die Alsdorfer GSG - Grund- und Stadtentwicklung in der langen Sanierungsliste öffentlicher Gebäude, vorrangig Schulen, setzen. Der Schwerpunkt liegt auf energetischer und Brandschutz-Sanierung, aber auch die Ausstattung mit W-LAN wird (inzwischen dank des Förderprogramms „Gute Schule 2020“) vorangetrieben.

Einen umfassenden Einblick gibt die GSG normalerweise immer im Ausschuss für Gebäudewirtschaft, da im neuen Jahr aber der Schulausschuss vor jenem tagt — nämlich am Dienstag ab 18 Uhr im großen Sitzungssaal — kommen die Schulausschuss-Mitglieder also diesmal eher in den Genuss der bebilderten Vorlage mit Gesamtumfang der Maßnahmen, aktuellen Arbeiten, Kosten und voraussichtlicher Fertigstellung. Ein Sachstandsbericht eben.

Zwei Beispiele: Soeben abgeschlossen wurde beispielsweise die energetische Sanierung der Grundschule Ofden. 490.000 Euro wurden hier mit Mitteln des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes NRW in neue Fenster, ein neues Dach und eine Wärmedämmung der obersten Geschossdecke gesteckt.

Für April dieses Jahres terminiert ist die Fertigstellung der brandschutztechnischen und statischen Instandsetzung der Grundschule Schaufenberg. Für 412.000 Euro wurden Fluchtwege ausgebaut, Klassenraumtüren ausgetauscht, der Dachstuhl erneuert, die Stützwand eines Lichtschachts saniert, Geschossdeckenverkleidung ausgetauscht und vieles mehr. In den Osterferien soll die Brandmeldeanlage komplettiert werden.

Der zweite Block an diesem Bauwerk, die energetische Sanierung, soll im Oktober dieses Jahres beendet werden. Hier werden weitere 1,12 Millionen Euro in die Grundschule investiert. Unter anderem geht es hierbei um die Sanierung der Klinkerfassade sowie Dämmung, neue Heiztechnik, Warmwasserbereitung und den Austausch von 123 Fenstern.