1. Lokales
  2. Nordkreis

Baesweiler: Nächtliche Autorennen in der Innenstadt?

Baesweiler : Nächtliche Autorennen in der Innenstadt?

Nachts aufheulende Motoren und quietschende Reifen auf dem neu gestalteten Parkplatz Am Feuerwehrturm. Dazu schnell fahrende Fahrzeuge auf engen Straßen in Baesweilers City. Solche Szenen sollen sich abspielen, was die Anwohner nicht nur stört, sondern auch beunruhigt.

Dies teilte uns ein Leser mit, der mit Blick auf die dort aktive Szene lieber nicht mit Namen in der Zeitung stehen will. Aber er stehe mit seinen Beobachtungen und seinem Ärger nicht allein da. Und er hat sich bereits mit der Bitte um Abhilfe an die Polizei gewendet, wie er sagt. Allerdings ohne entsprechende Resonanz, bedauert er.

„Autotuner-Szene“

Ihm sei gesagt worden, dass die Ordnungshüter in der Nacht nur ein oder zwei Streifenwagen im Einsatz hätten — und bevor sie dann am Einsatzort seien, sei der Spuk zumeist vorbei. Ob er denn Kennzeichen aufgeschrieben hätte, sei er gefragt worden. Immer wenn er nachgeschaut hätte, sei der Spuk auch schon wieder vorbeigewesen, sagte er dazu. Allerdings habe er auch keine Lust, sich auf die Lauer zu legen und dann eins auf die Nase zu bekommen...

Unser Leser zeigte großes Verständnis für die Nöte der Polizei, die sich angesichts von Sparmaßnahmen seitens der Politik kaum noch in der Lage sehen würde, ihren Aufgaben nachzukommen, wie er meint. Aber es könne so nicht weitergehen — im Kern von Baesweiler. Im Zuge des Baus von zwei Nahversorgungsmärkten sei die Fläche durchgehend befahrbar gestaltet worden und würde zu solchen nächtlichen Aktivitäten geradezu einladen.

Sandra Schmitz von des Pressestelle des Polizeipräsidiums Aachen bestätigte auf Nachfrage unserer Zeitung, dass der Polizei entsprechende Hinweise vorliegen — „bis hin zu einer Autotuner-Szene“. „Wir haben das im Fokus. Das wird im Rahmen des Streifendienstes berücksichtigt“, bekräftigte Schmitz. Sie bat betroffene Bürger eindringlich darum, „im aktuellen Fall auch die 110 zu wählen“, damit die Polizei tätig werden kann. Illegale Autorennen seien schließlich außerordentlich gefährlich.

Baesweilers Ordnungsamtsleiter Pierre Froesch sagte, dass diese Fläche auch vor der Neugestaltung in der besseren Jahreszeit bisweilen in Einzelfällen im Fokus der Stadt gestanden habe — wegen nächtlicher Ruhestörung. Da sei natürlich das Ordnungsamt gemeinsam mit dem beauftragten Ordnungsdienstunternehmen tätig geworden. Dies gelte weiterhin.

Auch die Ansprache durch einen Streetworker sei ein wirksames Mittel, um auf die zumeist jungen Leute positiv einzuwirken. Aktuell liegen der Stadt keine Erkenntnisse über neue Lärmbelästigungen oder gar Autorennen vor. Es habe zwar vor dem vergangenen Wochenende eine Beschwerde wegen Ruhestörung gegeben, zwischenzeitlich aber keine weiteren.

Der Ordnungsdienst sei am Freitag- und Samstagabend mehrmals vor Ort gewesen. Laut der unlängst von der Polizei vorgelegten Statistik für das vergangene Jahr sei man in Sachen illegale Autorennen nicht auffällig gewesen. Unseren Leserhinweis werde Froesch aber natürlich zum Anlass nehmen, den für die Stadt tätigen Sicherheitsdienst anzuweisen, nochmals genauer abends darauf zu achten.

Zudem ermutigte Froesch die Bürgerschaft, sich bei Vorkommnissen an die Stadt zu wenden. Selbstverständlich werde auf Wunsch bei Hinweisen und der Mitteilung von Kennzeichen auf Anonymität des Hinweisenden geachtet. Der Kollege Frings, Telefon 02401/800-102, sei dafür der richtige Ansprechpartner bei der Stadt Baesweiler.