1. Lokales
  2. Nordkreis

Würselen: Kein Baustopp für Sparkasse

Würselen : Kein Baustopp für Sparkasse

Das Verwaltungsgericht Aachen hat den Widerspruch gegen die Baugenehmigung für den Sparkassen-Neubau neben dem Rathaus als unbegründet zurückgewiesen.

Darüber informierte Bürgermeister Werner Breuer am Abend den Stadtrat. Auf Antrag der SPD war eine Sondersitzung zu dem Immobiliengeschäfts zwischen Stadt- und Sparkasse anberaumt worden.

Den Baustopp auf dem Morlaixplatz wollte eine Eigentümergemeinschaft, die an Aldi und Kaisers vermietet, beim Verwaltungsgericht erwirken.

Die Nachbarn monierten, dass keine Stellplätze auf dem Parkdeck direkt vor den Ladentüren mehr zur Verfügung stehen und gaben sich mit dem Verweis auf die Tiefgarage unter dem Sparkassen-Neubau nicht zufrieden.

Die Verwaltungsrichter kommen jedoch zu dem Schluss, dass das Verfahren im Rathaus von der unteren Bauaufsicht ordnungsgemäß betrieben, die Baugenehmigung in Folge dessen ordnungsgemäß erlassen worden sei.

Das Gericht führt nach Angaben der Stadt aus, dass „gewichtige Anhaltspunkt dafür sprechen, dass diese Baugenehmigung die Antragstellerin nicht in nachbarschützenden Rechten verletzt”.

Das Gericht habe in dem Bauplanungsverfahren keine Abwägungsfehler feststellen können.

Ausdrücklich werde darauf verwiesen, dass vor allem der Wegfall der öffentlich bewirtschafteten Stellplätze in die Abwägung eingeflossen sei. Erinnert werde in dem Zusammenhang an die Sitzung des Stadtrats am 9. Juli 2002.

„Eine fehlerhafte Gewichtung von schützenswerten Interessen der Antragstellerin ist insoweit nicht gegeben”, stelle das Verwaltungsgericht Aachen in dem Beschluss fest.

Da insbesondere das neue Parkhaus in unmittelbarer Nähe zum Grundstück des alten Parkdecks und den dort befindlichen Einzelhandelsgeschäften liege, sei ein wesentlicher Rückgang der Fahrkundschaft nicht von vornherein zu erwarten, meint das Verwaltungsgericht.

Die Sparkasse errichtet für 4,5 Millionen Euro auf dem früheren Parkdeck neben dem Rathaus ein neues Kundenkreditzentrum, in dem 40 Mitarbeiter beschäftigt werden sollen.