1. Lokales
  2. Nordkreis
  3. Herzogenrath

Herzogenrather Klösterchen: Udo S. lädt ein zur musikalischen Reise durch gesellschaftliche Themen

Herzogenrather Klösterchen : Udo S. lädt ein zur musikalischen Reise durch gesellschaftliche Themen

Mit Udo S. wird am Samstag, 21. Mai, ein ganz besonderer Liedermacher die Bühne des Kulturhauses Klösterchen an der Dahlemerstraße bespielen.

Nun, da wieder ein wenig gefühlte Normalität Einzug gehalten hat, hat sich nach quasi zwei Jahren kulturellen Zwangsverzichts wegen Corona auch das „Soziokulturelle Zentrum Klösterchen" entschieden, wieder in sein Programm einzusteigen.

Und was lag bei der Premiere für 2022 näher, als einen Interpreten für diesen Neustart zu engagieren, der dem Klösterchen engstens verbunden ist und zudem noch Herzogenrather musikalischer Platzhirsch ist. Sein Programm heißt: „Wir, Hier und Jetzt – Vür, Heij än Jetz“. So wird am Samstag, 21. Mai, um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) mit Udo S. (Gesang und Gitarre) ein ganz besonderer Liedermacher die Bühne des Kulturhauses an der Dahlemerstraße 28 bespielen, der sich mit seinen Songs und deren Sprache der Aachener Mundart verschrieben hat und der weit davon entfernt ist, seine Lieder auf Karneval oder Heimatlieder zu reduzieren.

Udo S. nimmt seine Zuhörer und Zuhörerinnen vielmehr auf eine Reise durch die gesellschaftlichen Themen der Gegenwart mit und scheut sich dabei auch keineswegs, die Finger in die Wunden unserer Zeit zu legen und durchaus auch so manches Mal humorvoll und mit einem Augenzwinkern.

Vielfach bilden Freiheit und Eigenverantwortung zentrale Aspekte in seinen Aussagen und gewiss muss niemand, der des Öcher-Platt nicht kundig ist, befürchten, den Anschluss zu verlieren. Alleine seine hochdeutsche Moderation nimmt alle mit.

Sein musikalischer Stil ist geprägt von Acoustik-Country-Blues-Rock-Elementen, wie auch Singer-/Songwriter-Einflüssen. Dieses Konzert ist ein absolutes Muss für jeden, der/die dem Öcher Dialekt zugetan ist, aber gleichzeitig nicht auf gesellschaftspolitische Aktualitäten verzichten möchte.

Tickets gibt es zu zehn Euro im Vorverkauf bei den beiden Herzogenrather Buchhandlungen Katterbach, an der Infothek im Rathaus, sowie im Gebrauchtwarenkaufhaus Patchwork in Herzogenrath-Merkstein. Auch im Kulturhaus selbst können Karten zum Zurücklegen an der Abendkasse unter 02406/93052 – auch Anrufbeantworter – geordert werden. An der Abendkasse kosten die Tickets dann zwölf Euro.