1. Lokales
  2. Nordkreis
  3. Herzogenrath

Oktoberfest in Herzogenrath 2019 nur durch Regen getrübt

Herzogenrather Wies’n : Oktoberfeststimmung nur durch Regen getrübt

Gute Stimmung herrschte trotz kühler Temperaturen beim Oktoberfest in der Innenstadt. Der stellvertretende Bürgermeister Dr. Manfred Fleckenstein eröffnete mit drei gut platzierten Schlägen beim traditionellen Fassanstich auf dem Ferdinand-Schmetz-Platz das 27. Herzogenrather Oktoberfest, trotzdem bekam er einige Spritzer des leckeren Gerstensafts auf seine Lederjacke.

Auf jeden Fall floss das frische Oktoberfestbier auf den „Rötscher Wies‘n“ gleich wie in Strömen. Der Gewerbeverein stiftete 30 Liter Freibier. Dies auch zur Freude der Vorsitzenden Ina Hauswirth, die sich bereits zum Auftakt des Herzogenrather Oktoberfestes über eine prächtige Stimmung freuen konnte.

Mit „Blasmusik der Spitzenklasse“ enterte die Band „Die Rodaländer“ die Bühne und entfachte echte bayerische Stimmung. Der Gewerbeverein Herzogenrath und das Stadtmarketing setzten auf dem Oktoberfest ein weiteres Zeichen für saubere Luft im innerstädtischen Straßenverkehr.

In Zusammenarbeit mit dem Aachener Elektroautobauer e.GO-Mobil AG und dem Energieunternehmen Enwor bot das Stadtmarketing Herzogenrath den Besuchern die Gelegenheit, sich direkt vor Ort mit den Fachleuten beider Unternehmen über die technische Zukunft der E-Mobilität und die damit verbundenen Einrichtungen zu informieren. Hier wurde nicht „nur“ das neue E-Stadtauto „e.GO-Life“ vorgestellt, sondern auch die Möglichkeiten über die Einrichtung der heimischen Elektro-Tankstelle in Haus beziehungsweise Garage aufgezeigt.

Am Sonntag ging es in die zweite Runde – selbstverständlich wieder mit der Kirmes auf dem Ferdinand-Schmetz Platz. Dort hatten die Besucher Gelegenheit, sich beim Frühschoppen mit der ein oder anderen Maß Bier auf das weitere Festprogramm einzustimmen. Leider herrschte bei Regenwetter nicht die gewünschte Resonanz.

Die Einzelhändler luden zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Schließlich hatten die Kunden an diesem Tag Zeit und Muße, um sich vor Ort umzuschauen, die neuesten Trends für den Herbst und Winter zu entdecken oder von den zahlreichen Oktoberfest-Angeboten zu profitieren.

Den Auftakt machten auf der Bühne wieder die Rodaländer. Clown DesAlles sorgte mit seinem lustigen Spiel für viele Spaßmomente bei Jung und Alt. Am späten Nachmittag übernahmen „Legata’s Lederhosen Power“ das musikalische Zepter. Die Gäste aus Nah und auch Fern waren sich schnell einig: „Im nächsten Jahr geht es natürlich wieder auf das Herzogenrather Oktoberfest“, aber bei hoffentlich besserem Wetter.

(fs)