140 Jahre St.-Martinus-Schützen Kohlberg : Ausstellung mit Blick auf das Jubiläum
Herzogenrath 140 Jahre alt aber kein bisschen verstaubt oder eingerostet. So präsentieren sich jetzt die St.-Martinus-Schützen Kohlberg bei der Ausstellungseröffnung in der örtlichen Sparkassengeschäftsstelle in Herzogenrath-Straß, die bis zum 7. Juni während der Öffnungszeiten zu sehen ist.
An einer ganzen Reihe von Schautafeln und in Vitrinen dokumentierten Exponate, Dokumente und Zeitungsausschnitte vom abwechslungsreichen Beisammensein der Schützen aus der Oberstadt. Dafür zeichneten Dieter Gebers, Herbert Horbach und Jürgen Bengels verantwortlich. Besonders interessant, das Kaisersilber des einzigen Kaisers Mathias-Josef Vondenhoff aus dem Jahre 1898. Der Urenkel Herbert Horbach, Mitglied der Schützen seit 2000, im Jahre 2013 selbst König, ließ dieses Silber bei einem Silberschmied aufarbeiten.
Geschäftsstellenleiter Udo Wawrzinski hieß die Gäste willkommen. Ein Gruß galt dem Vorsitzenden der Schützenbruderschaft, Hartmut Wedow, dem Festausschussvorsitzenden Dr. Manfred Fleckenstein, der auch den verhinderten Schirmherr Bürgermeister Christoph von den Driesch vertrat, Ehrenbundesmeister des Landesverbandes Gustav Dormann, den amtierenden König Toni Debetz, sowie die Frau des langjährigen Vorsitzenden Hubert Belten (1968-1989), Marianne Belten.
Fleckenstein betonte, durch 140 Jahre gelebte Schützentradition hätten die Martinus-Schützen einen wesentlichen Beitrag zur gesellschaftlichen Zusammenhalt in ihrem Stadtteil Straß geleistet. Aber auch über die Stadtteil- und Stadtgrenzen hinaus hat sich der Verein einen hervorragenden Namen gemacht.
Brudermeister Hartmut Wedow ist es eine besondere Ehre diesem traditionsreichen Verein anzugehören und das Schießen mit der historischen Armbrust auszuüben. Er stellte die hervorragend gestaltet 57-seitige Festschrift vor, das erste Exemplar erhielt Dr. Fleckenstein. Die Festlichkeiten beginnen am Freitag, 7. Juni bis Montag, 10. Juni, auf der Schützenwiese an der Friedhofstraße in Straß.