1. Lokales
  2. Nordkreis
  3. Herzogenrath

Digitaler Adventskalender: Hinter jedem Türchen verbirgt sich die Kreativität der Schüler

Digitaler Adventskalender : Hinter jedem Türchen verbirgt sich die Kreativität der Schüler

Das Städtische Gymnasium Herzogenrath setzt aufs Internet, um ihren Schülerinnen und Schülern ein bisschen vorweihnachtliche Stimmung mit auf den Weg zu geben.

Das Städtische Gymnasium Herzogenrath hat, wie viele andere Bildungseinrichtungen auch, im vergangenen Jahr zahlreiche Herausforderungen rund um das Pandemiegeschehen gemeistert. Kreative Lösungen für schulische Prozesse wurden und werden mit Hochdruck erarbeitet.

Nun steht die Vorweihnachtszeit vor der Tür und Überlegungen, wie man diese Zeit während der Pandemie begehen kann. Konzerte und andere größere Zusammenkünfte werden in diesem Jahr nicht möglich sein. Trotzdem soll das Gemeinschaftsgefühl des SGH in der Vorweihnachtszeit gestärkt werden. Die Schule möchte auch in Zeiten der Pandemie kulturell Flagge zeigen. Arbeitsgemeinschaften, Schulensembles und andere Gruppen benötigen Gelegenheiten, ihre eingeübten Performances, selbst komponierten Songs, akrobatischen Darbietungen, etc. vorzustellen und präsentieren zu können.

Kreative Prozesse werden zugänglich gemacht

Die Darstellung des Erarbeiteten bietet einen essentiellen Motivationsschub für alle Lernenden und darf auch in Corona-Zeiten nicht zu kurz kommen. So entwickelten die Lehrerinnen und Lehrer des Fachbereichs Kultur den virtuellen Adventskalender, mit dem kulturelle Teilhabe unter hygienisch einwandfreien Bedingungen im Advent ermöglicht werden soll und kreative Prozesse des Schulalltags den Familien und Freunden der Schülerinnen und Schüler zugänglich gemacht werden können.

Der virtuelle Adventskalender wird an 24 Tagen im Dezember Beiträge von Schülerinnen und Schülern beziehungsweise Lehrerinnen und Lehrern veröffentlichen. Über die Startseite der Schulhomepage (www.gymnasium-herzogenrath.de) gelangt man zum Adventskalender, um täglich ein virtuelles Türchen zu öffnen und so Einblicke in die kreative Arbeit des SGH zu bekommen.

Alle sind herzlich dazu eingeladen, den virtuellen Adventskalender zu nutzen und so stimmungsvolle Impulse in der Vorweihnachtszeit zu genießen: Von Rezepten in Reimform über akrobatische Einlagen bis hin zu stimmungsvoller Weihnachtsmusik.

(red)