1. Lokales
  2. Nordkreis
  3. Herzogenrath

Fulminantes Maifest in Niederbardenberg

Maifest in Niederbardenberg : Fulminantes Festwochenende und ein strahlendes Maipaar

Mit einem fulminanten Maifest hat der Stadtteil Niederbardenberg einmal mehr seine kulturelle Bedeutung für Herzogenrath bewiesen. Sehr zufrieden zeigten sich die Maijungen über die stabilen Besucherzahlen.

Die andauernde Sperrung der L223 war zwar in dem gelb-weiß geschmückten Festzelt eins der wichtigsten Gesprächsthemen – viele Besucher hat das Bauprojekt aber nicht vom Weg nach Niederbardenberg abhalten können.

Den Auftakt zum Maifest machte der Discoabend, der erstmals unter dem Motto „Spring Time meets Mallorca“ stand. Höhepunkt war der Auftritt der Aachener Schlagersängerin Nancy Frank, die in den Clubs am Ballermann wöchentliche Auftritte abliefert und nur für einen kurzen Aufenthalt in der Heimat war. Am späten Samstagachmittag trafen sich die Maijungen beim Noch-Pritschenmeister und designierten König Frederik Bergrath zum Zapfenstreich. Nach Abholen der Maimädchen zogen die Paare anschließend zur Antoniuskirche. Den Wortgottesdienst gestalteten Diakon Franz-Josef Kempen und der Gospelchor Angelus. Nachdem die Maijungen vor einigen Jahren bereits für eine neue Rutsche auf dem Spielplatz gesammelt hatten, wird die Kollekte des Gottesdienstes in diesem Jahr einem neuen Klettergerüst für den Niederbardenberger Kindergarten zugutekommen.

Die Krönung des neuen Maikönigspaares bedeutet immer auch Abschied von den Vorgängern: Großen Beifall erhielten Laura Sieben und Cedric Esser auf dem Festzelt für ihre nun endende Amtszeit. Nach Dankesworten durch den 2. Vorsitzenden Jens Götting für das scheidende Königspaar wurden anschließend die Majestäten des Jahres 2019 proklamiert: Viviane Frings und Frederik Bergrath sind das neue Königspaar der Niederbardenberger Maijungen.

Beide sind im Karneval aktiv und es passt deshalb gut, dass sie sonntags an der Spitze von elf Niederbardenberger Maipaaren stehen sollten. Mit Einbruch der Dunkelheit präsentierten die Niederbardenberger Fahnenschwenker erstmals ein beeindruckendes Schauschwenken bei Schwarzlicht. Bis tief in die Nacht wurde anschließend zu Klängen der Liveband „Fahrerflucht“ gefeiert.

Trotz schlechter Wetterprognosen zeigte sich der Himmel über Niederbardenberg auch am Sonntag genügsam. Der große Festzug zu Ehren des neuen Königspaars wurde begleitet durch die befreundeten Orsbacher Maijungen, den Junggesellenverein Oidtweiler und das Jungenspiel aus Bardenberg. Mit Kyra Dommhoff führte erstmals in der Vereinsgeschichte eine Pritschenmeisterin den großen Festzug und die Parade vor dem Königshaus in der Forstumer Straße an. Mit viel Fleiß hatten die Pritschenmädchen und -jungen wieder für den umjubelten Auftritt geübt.

Ausklang fand das Maifest in Begleitung des Männergesangvereins St. Antonius. Bei einem Mitsingkonzert im Zelt kamen die zahlreichen Besucher auf ihre Kosten. Als besonderes Highlight stand ein weiterer Auftritt der Fahnenschwenker zur Musik des Gesangvereins auf dem Plan.

(fs)