1. Lokales
  2. Nordkreis

Alsdorf: Gewerkschaften nicht außen vor lassen

Alsdorf : Gewerkschaften nicht außen vor lassen

Zur Jubilarehrung bei der IGBCE-Ortsgruppe Hoengen-Warden hieß Vorsitzender Arnold Wegner die Jubilare mit ihren Ehefrauen willkommen. Ein besonderer Gruß galt dem Bezirkssekretär Frank Rolle, der über die Reform Hartz IV referierte.

Hierbei forderte er unter anderem die Erhaltung des Kündigungsschutzes und sprach sich eindeutig gegen die Kürzung der Bezugsdauer von Arbeitslosengeld aus. Auch Vorsitzender Arnold Wegner setzte sich in seinem Grußwort kritisch mit derzeitigen Problemen auseinander.

Gewerkschaften stärker einbinden

In unserer schnelllebigen Zeit wachse die Angst vor den Folgen der Arbeitslosigkeit. Viele Menschen fürchteten, dass ihnen die neuen Arbeitsmarktgesetze der Bundesregierung einen schnellen Abstieg bescherten, sollten sie ihren Job verlieren, erklärte Wegner, der auch darüber Klage führte, dass man schon über Jahre hinaus im Schnitt über vier Millionen Arbeitslose habe.

Man dürfe sich zwar dem Neuen nicht verschließen, müsse aber in dem Prozess der Modernisierung die Gewerkschaften stärker als bisher einbinden. „Die Notwendigkeit der Reformen sind bekannt, aber die Gerechtigkeit sollte dabei gewahrt bleiben”, gab Wegner zu bedenken, denn es dürfe nicht dazu kommen, dass Politik und Wirtschaft eine Spaltung unserer Gesellschaft betrieben.

Erinnerungs- und Gedankenaustausch

Bevor der Vorsitzende die Jubilare ehrte, rief er ihnen zu: „Ihr Jubilare habt mit den Gewerkschaften über Jahrzehnte für gerechte Arbeitsplatzbedingungen und gerechten Lohn gekämpft, dafür danke ich euch.” Es gelte künftig für die IGBCE alles daran zu setzen, um die Arbeitnehmer vor willkürlichen Entlassungen zu schützen.

Arnold Wegner dankte den Jubilaren für ihre langjährige Treue und ihren Frauen für das Verständnis, was sie ihnen in dieser Zeit immer entgegengebracht hätten. Es schlossen sich ein gemeinsames Abendessen und noch einige fröhliche Stunden an, die auch einem weiteren Erinnerungs- und Gedankenaustausch dienten.