Würselen
:
Gesamtschulleitung zu Bürgermeistervorschlag: Kompromiss ist denkbar
Klare Position: Schulleiter Olaf Staecker (r.) und Stellvertreter Jan Brumberg würden die Gesamtschule am liebsten in einem Neubau fortführen, könnten aber auch mit einem vernünftigen Kompromiss leben.
Foto: Stüber
WürselenWie steht die Leitung der neuen Gesamtschule, die vor wenigen Wochen ihren Betrieb bis auf weiteres in der alten Hauptschule an der Lehnstraße aufgenommen hat, zur Debatte um den künftigen Standort der neuen Bildungsstätte? Wiederholt haben Schulleiter Olaf Staecker und sein Stellvertreter Jan Brumberg deutlich gemacht, dass sie am liebsten einen Neubau hätten.
ealbsDh ingg kStarece ufa esedi erFga in snmiee aiuhsnbgtrefErhcr ürbe edi nesetr eonhcW rcehbSletuib im schuuansgusisBdsl intch ehmr e.ni
eteIasrsntn uderw es raeb h,ocn las ide edneib nov erdFia oHrathn W)GU( tefgrga enw,dur wie sie nend uz dme smrpcKhvsosaimogorl onv Berestrmireüg ornA esNlel tee.nsh Dre ahtet sgnestihca dre ikUitngeien ni edr oreßng aloiotnKi nvo SDP nud CDU berü eaubNu rode nugaSienr dse alehcuResl agce,grnlohesv sähzutcn mal ied sutcaelsGmhe afu nde netpAslczehä sed VfR Wensüler asu gsoeKdenüntnr ehon Oreeutsfb uz u.abne ieD trse 2201 eorhidcerrlef suerebftO red sbi idnah heesnwenaacdnhr estlmuecGash kneön ni dem hena engleegne Gubdeäe dse oeKgosrul-lgieE ercuenthgrtba nr.dwee
Bgreubmr get,eetneng se sit ithigcw, assd der aadrttSt ntceäsh coWeh btednngiu ech,eensitdt mu taKlireh uz s.chafnef eiD Stuclnueihlg köenn chua tmi dem rhclKaoosvmirpossgm eds irseetgrsmBüer rilusnzdhätgc ne.ble Abre es mekom nrekotk uaf ide neunBdeigng ,na teunr denen tdro ide ürScleh erd Obetefurs tuehctinterr werend noll.es Da taDesli cnho eonff s,dni ist sdei tual uBebgmrr tcnhi sedßbceailhn uz rweeen.tb Deseri rimgorahmscpoKvsslo esi brae afu enejd lFla eallalm ebr,ess las in eid säicsetdht ahucellesR an edr tßstaTsieretl uz nhieez, da desei mi dufnenela hctrriUent agmutebu eewndr smseü. iseD wüder dne eeSciblthbur echbrihle atneselb — so ucdrh ndna oinedwgnets Umenizeh nvo aeKsnls lhbierann dse oeKml.sxpe
lutrhcliSee erekSact tab end hcätSrrlgeu aSttd Wrsüeeln mdrua, am etzrdei etzeugnnt orsrnecvisoiph ttSaonrd anLehser,ßt neeni rineefetezifn asntiedMiezne zu gnmlcöhe.ire Dzau eröheg ennbe Ehnghurö rde eeIliersutgtnntn ucha edi ftese onaslltInati nvo naB.rmee