Baesweiler : Frank Brunner wird zum Ersten Beigeordneten bestellt
Baesweiler Zwei wichtige Personalentscheidungen standen Dienstagabend im Stadtrat an. Einstimmig votierte das Gremium dafür, Frank Brunner zum allgemeinen Vertreter von Bürgermeister Dr. Willi Linkens zu bestellen. Brunner wird dieses Amt am 27. April 2016 antreten.
Am Tag zuvor scheidet der derzeitige Erste Beigeordnete Peter Strauch — er ist allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters — nach Ablauf seiner Wahlzeit aus dem Dienst der Stadt aus. Baesweiler hatte sich entschieden, die so frei werdende Stelle des Technischen Beigeordneten nicht mehr neu zu besetzen, sondern die bisherige Leiterin des Bauordnungsamts, Iris Tomczak-Pestel, zur Technischen Dezernentin zu befördern.
Um das zu ermöglichen musste die Hauptsatzung geändert werden, was durch den Stadtrat einstimmig genehmigt wurde. Eingangs der Sitzung im Settericher Verwaltungsgebäude wurde mit Patrick le Mestrez (SPD) ein neues Ratsmitglied verpflichtet. Dies wurde nach dem Verzicht von Gabi Bockmühl nötig.
Weitere Personalien
Am 28. Januar hatte die frühere Fraktionsvorsitzende der Sozialdemokraten ihren Verzicht auf das Ratsmandat schriftlich erklärt. Le Mestrez rückte über die Reserveliste nach.
Schiedsperson in Setterich wird Stefan Naegler sein. Er wurde vom Rat als Nachfolger von Bernd Schmidt gewählt. Ein Vertreter für Hartmut Möller — bisheriger stellvertretender Schiedsmann in Setterich — wurde bislang nicht gefunden. Für den Bezirk Loverich/Floverich/Puffendorf wurde Herbert Lange für eine weitere Amtszeit gewonnen.
Zustimmung auf breiter Basis fanden die Bebauungspläne 106 (Baesweiler Südwest, wir berichteten) und Römerweg II in Setterich. Vor allem herausgestellt wurde von den Fraktionssprechern Wolfgang Lankow (CDU), Karl-Josef Strank (SPD) und Rolf Beckers (Bündnis 90/Grüne) der hohe Anteil an Flächen für den sozialen Wohnungsbau im neuen Siedlungsgebiet Südwest.