Baesweiler/Alsdorf
:
Ein kleines Entgegenkommen in der Windradfrage
Orkantief „Sebastian” trieb viele Windkraftanlagen an und sorgte so für eine extrem hohe Windstromproduktion.
Foto: Arne Dedert
Baesweiler/AlsdorfOb die Windräder, die im Zuge eines Austauschs mit den älteren Modellen auf der Stadtgrenze zwischen Alsdorf und Baesweiler aufgestellt werden sollen, nicht anders positioniert werden können, hatte die Stadt Alsdorf im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung die Stadt Baesweiler gefragt. Dieser Punkt stand nun auf der Agenda im zuständigen Ausschuss.
Die sunnspaAg td,beuee asds nie nnlEehait rde omitswnesesriE bei emeni der re,dndäriW asd desebonrs hna an der eerznG tegpnal tsi, gnatarerti ndu die z„a“unKl ovn minee lDbieze hcnit in nAhsrcpu gmnemnoe edrew. hDoer edi tätakruesL esilsebeiwespi ntahsc eid z4lbenGDr--eiz0ee zu ren,eüitshrbce telshca isch sad niaWddr osthaimctua a.b iDe uneuerStg eemss edi tsetLarkuä bset,sl so ozl.tPTasmk-eec