1. Lokales
  2. Nordkreis

Herzogenrath: Deutsch-niederländisches Gemeinschaftskonzert begeistert

Herzogenrath : Deutsch-niederländisches Gemeinschaftskonzert begeistert

Bei einem Gemeinschaftskonzert des Orchestervereins Kohlscheid und der „Muziekvereniging St. Willibrord Mill“ aus den Niederlanden konnten die Musiker in eine gut gefüllte Aula der Gesamtschule blicken. Bereits vor zwei Jahre war der Orchesterverein Kohlscheid zu Gast bei der Harmonie in Mill.

Mit zwei gemeinsamen Konzerten konnten beide Orchester damals bereits das Publikum begeistern. Das wurde jetzt in Kohlscheid wiederholt.

Die Dirigenten Patrick Körver vom Orchesterverein und Eric Roefs von der „Muziekvereniging“ hatten mit den Musikern ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Durch das Programm führte charmant Hannelore Wolter. Die erste Hälfte des Konzertes eröffnet die Jugend des Orchestervereins. Mit solistischen Einzelvorträgen überzeugten Cassian Wasser und Konstantin Kellner an der Blockflöte sowie Katharina Kellner an der Klarinette, die von der Ausbildungsleiterin Elisabeth Pieger gekonnt begleitet wurden.

Mit dem Recorder-Rock, einem Konzertstück für Blockflöte und Orchester, das vom großen Orchester mit der gesamten Jugend vorgetragen wurde, wurde die musikalische Präsentation fließend an das große Orchester übergegeben. Von Pop über Musicalmelodien bis hin zur Klassik waren verschiedene Musikrichtungen vertreten.

Den musikalischen Auftakt des offiziellen ersten Teils des Konzertabends bildete der Marsch „Arosa von O. Tschuor“. Ein musikalischer Höhepunkt des ersten Teils war „Potter Point“ von L. Vliex, die musikalische Erzählung eines tragischen Unglücks, bei dem zwei Jugendliche eines Orchesters bei einer gemeinsamen Reise an der Steilküste Potter Point in Australien ums Leben gekommen sind. Die beiden Musical-Highlights „Beauty And The Beast“ in einem Arrangement von C. Custer und „The Lion King“ in einer Zusammenstellung von J. Higgins begeisterten das Publikum und wurden mit stehenden Ovationen belohnt.

Bei dem sanften und sehnsüchtigen Tango „Oblivion“, welcher von Astor Piazolla 1984 für den Film „Heinrich IV.“ komponiert wurde, konnte der Solist Jörg Balkowski an der Klarinette dem Publikum den Zauber des modernen Tangos näherbringen. Mit „Heal The World“ von Michael Jackson und dem traditionellen „Deutschmeister-Regiments-Marsch“ von W. A. Jurek beendete der Orchesterverein seinen Teil des Gemeinschaftskonzertes.

Gemeinsamer Auftritt

Nach der Pause eröffnete nun die 40 Musiker starke „Muziekvereniging aus Mill“ ihr Programm mit „María Gil Herrero“ einem Pasodoble de Concierto von F. Ferran. Nach „Hymnus Pastorale” von B. Appermont, gefolgt von der „Kleinen Ungarischen Rhapsodie“ von A. Bösendorfer präsentierte die „Muziekvereniging“ dann die berühmte Filmmusik aus „Dances With Wolves“ von J. Barry. Mit „Clarinet Candy” von F. Watz und der Interpretation „Fantasy On A Hebrew Folk Song” von G. Oswald zu dem bekannten „Hava Nagila“ beendete die „Muziekvereiniging“ unter großem Applaus den offiziellen zweiten Teil des Konzertes.

Zum Abschluss haben es sich die Musiker beider Vereine nicht nehmen lassen, noch zwei gemeinsam einstudierte Musikstücke zu präsentieren. Bei der Zusammenstellung „Highlights From Chess” (The Musical) von B. Ulvaeus und B. Andersson wurde den Zuhörern ein professionelles Klangvolumen von rund 65 Bläsern und Schlagwerkern präsentiert. Mit dem „Limburgse Jagersmars“ von J. Jochems beendeten beide Orchester gemeinsam einen erfolgreichen Konzertabend.

(fs)