1. Lokales
  2. Nordkreis
  3. Baesweiler

Obst-, Gartenbau- und Verschönerungsverein Baesweiler

Obst-, Gartenbau- und Verschönerungsverein Baesweiler : Straffe Tagesordnung bei der Jahreshauptversammlung

Eine straffe Tagesordnung hatte der Obst-, Gartenbau- und Verschönerungsverein Baesweiler zur Jahreshauptversammlung abzuarbeiten. Allerdings schwang auch etwas Wehmut mit.

Denn es war die letzte Versammlung im Hause Dautzenberg. Die Wirtsleute Peter und Heidi Fischer haben ihre Arbeit inzwischen eingestellt und sind in Pension gegangen. „Von einer Nachnutzung ist uns nicht bekannt“, erklärte Vereinsvorsitzender Helmut Herten. Es gab aber überwiegend freudige Anlässe zur letzten Generalversammlung bei den Fischers.

„Wir können mit Stolz auf das abgelaufene Jahr schauen“, stellten Chef Helmut Herten, seine Vertreterin Renate Herten und Schatzmeisterin Regina Gerhards heraus. Der Mitgliederstand wurde weiter erhöht auf nunmehr 286. 43 Veranstaltungen – überwiegend Wanderungen – richtete der Verein aus. In diesem Jahr hat man sich insbesondere dem Artenschutz in Kooperation mit Baesweiler Schulen verschrieben.

Für die nach 38 Jahren scheidenden Gastwirte hatte der Verein als Dankeschön einen dicken Präsentkorb gepackt. Glückwünsche und Geschenke gab es dabei auch für ein ganz seltenes Jubiläum. Der ehemalige Vorsitzende und jetzige Ehrenvorsitzende gehört dem Verein seit 70 Jahren an.

In seiner Laudatio hielt Helmut Herten unter anderem fest, „Eduard hat früh erkannt, dass wir mit unseren Gärten ein Stück Natur in Verwaltung haben und dass ein Gartenbauverein nicht seine Grenzen zwischen Zäunen hat“.

(mali)