Absage : Baesweiler Weihnachtsmarkt fällt aus
Baesweiler Alle Genehmigungen sind vorhanden und trotzdem bleiben die Buden geschlossen: Der Gewerbeverband zollt der dynamischen Entwicklung der Pandemie als Ausrichter damit Tribut.
Der Weihnachtsmarkt des Gewerbeverbandes Baesweiler hat schon eine lange Tradition. Er sollte in diesem Jahr bereits zum 43. Mal stattfinden. Natürlich Coronavirus-konform, wie die Initiatoren im Vorfeld erklärt hatten und hierfür auch alle entsprechenden Vorbereitungen trafen. Eigentlich war man deshalb auch zuversichtlich, dass der Markt unter 2-G-Regeln stattfinden könne. Am Donnerstag aber nun hat sich der Gewerbeverband (GVB) dafür entschieden, „der Situation gerecht zu werden“ und den Markt, der vom 9. bis zum 19. Dezember auf dem Kirchplatz geplant war, abzusagen.
Mit der Stadt Baesweiler hatte der GVB bereits die Rahmenbedingungen festgezurrt. Der Marktbereich sollte abgesperrt werden und mit Ein- und Ausgängen versehen werden, die kontrolliert werden sollten. Neben diesen Eingangskontrollen durch einen Sicherheitsdienst wollte auch das Ordnungsamt regelmäßig prüfen, ob alle Vorgaben eingehalten würden. Doch am Ende, sagt GVB-Vorsitzender Ralf Schmitz, habe man sich bei den aktuell hohen Corona-Infektionszahlen der Verantwortung als Ausrichter des Marktes und der Sorgfaltspflicht stellen wollen.
„Die Gesundheit und Sicherheit unserer Besucher und der Teilnehmer hat absolute Priorität“, betont er. Und er sagt weiter: „Wir hätten den Markt durchführen können und hatten hierzu alle Genehmigungen vorliegen. Aber durch die Entwicklung der letzten Tage sehen wir uns hierzu nicht in der Lage, denn wir möchten auf keinen Fall zum Corona-Hotspot werden.“
Bei der Entscheidung für oder gegen den Weihnachtsmarkt hatte sich der Gewerbeverband eine Deadline bis zum Donnerstag gesetzt und darüber vorab alle Beteiligten informiert, damit diese keinen wirtschaftlichen Schaden nehmen und planen können. Nun habe man „die Entscheidung zur Absage im Konsens mit allen Beteiligten, die diese Entscheidung positiv mittragen, getroffen“, so der GVB-Vorsitzende.
Marktorganisator Pascal Clermont, der mit mehreren Buden auf dem Markt vertreten gewesen wäre, hat bereits reagiert und wird sein geplantes Angebot nun im gleichen Zeitrahmen am Edeka-Parkplatz an der Peterstraße bereit halten. Wer sich also schon auf Reibekuchen, Backfisch, gebratene Champignons, Blumenkohl und Co. gefreut hatte, bekommt dies nun an der Bude an der Peterstraße. Was auch für den Winzer-Glühwein mit Rot- oder Weißwein gilt, der dort in Literflaschen abgegeben werden soll.