In der Alten Scheune
:
Margret Nußbaum blättert in der Geschichte des Karnevals
Diese Weste trägt Margret Nußbaum schon seit Jahrzehnten im Karneval. „Als von einem Herrn Trump noch keine Rede war“. Gemeinsam mit dem Musiker Johannes Gottwald rief sie dazu auf, „Make Bosswiller Karneval Great“.
Foto: Sigi Malinowski
BaesweilerNein, weder Kölner noch Düsseldorfer haben den Karneval erfunden. Dessen Ursprung liegt 5000 Jahre zurück und kommt aus Mesopotamien. Im Zweistromland zwischen Euphrat und Tigris wurde die Abschaffung der Sklaverei gefeiert.
neiE eteürneBdt tim eivl ssBi thabrc naonehJs ttoGdlaw etnrska elial.Bf pcGskite mit hres vile ooltLkliaork teebeuhtlce dre krMsiue die taunioiSt rde ikhctanleosh dnu gnleeavsicnhe Kerhic ni lBsraeeiwe dnu edi lhegainceb wuautB“„ edr attSd. sra„oPt seucBrk ieetlt chan inesme oTd im mmliHe asd ,odtestreiWtu iwnelkttce Pän,el iew amn oSnne dun gneeR grteech rvtetlie – dnu ma dEen kmomt nru hasCo adbei u“rhs,ea erteiferre .dlawottG
Zu dne nePnotrtaest ni eirelaBwse egtas re: sA„u wezi eneGdmien rwedu ieen mcaeegnut.er.uszsm.sht Dei ircndkahneeG ridw dlba conhegsses.l Die bbeeiüSnregn nsid sreh svn“.edorsre naDn emkba Bürrmgteriees illWi niLknes niee iteetesB:ir „Dre trrBemresegiü äwltz geßor P.nelä Bdla meomkn eArbbsniisr nud äKrne. Lienkns sti ja asl aB-raFnnye atbn,kne imt mde usnishKöga ietlWthbcsa zrwa chtin wvtd.naer Dcho aht man ned krEn,dcui biele e,uLet edr üfhtl ihcs nshco tfas iew Lwgiud rde eZeiwt“.
Zum eaNbuu sde tRsaesuah erkemt ottaGdwl na, „rhI wetder se heens– rdwi sad losthcssusL sikhfnenLo tshenneet. rüF nde gullerbK eeglin ni ähetscrn tZie nscoh läenP für eid lnuewöegrubN .re“ebti