1. Lokales
  2. Nordkreis
  3. Alsdorf

Burgwache: Trotz Improvisation gelingt die Kostümsitzung spielend

Burgwache : Trotz Improvisation gelingt die Kostümsitzung spielend

Da eine Reihe von Karnevalsgesellschaften mit ihren Aktiven die Kostümsitzung der Traditionsgesellschaft Burgwache besuchten, war die Aula der Gesamtschule Am Klött ständig mit vielen Närrinnen und Narren gut besetzt, was der Veranstaltung gut tat.

Da die Präsidentin der Burgwache, Steffi Feck, erkrankt war, musste ihr Vater und Vorsitzender der Burgwache, Werner Feck, die Leitung der Sitzung übernehmen.

Für ihn, seit 40 Jahren im Vorstand tätig, kein Problem. So konnte er zu Beginn nach dem Einmarsch seiner Gesellschaft unter den Klängen ihres Musikkorps zahlreiche Karnevalsgesellschaften mit ihren Spitzen, Tanzgruppen und Tanzmariechen willkommen heißen. Unter den Gästen auch der stellvertretende Bürgermeister Friedhelm Krämer. So löste eine Gesellschaft die andere nach ihren Programmbeiträgen, die viel Beifall fanden, ab: Dorfspatzen Kohlscheid, Narrenzunft Baesweiler, Horbacher Freunde, Prinzengarde Bardenberg mit dem Dreigestirn und die l. Rote-Funken-Garde Broicher Siedlung mit ihrem Prinzenpaar Werner I. und Diana I., das mit ihrem eindrucksvollen Lied „Wir halten die Welt an“ für tolle Stimmung sorgte, wie vorher auch das Bardenberger Dreigestirn.

Werner Feck ehrte Brigitte Dittmann für ihre 50-jährige
Mitgliedschaft neben einer Urkunde mit der erstmals verliehen Ehrennadel der Gesellschaft in Gold und dem Ehrenverdienstorden 3. Stufe des Bundes Deutscher Karneval. Für seine vielseitige Unterstützung der Burgwache erhielt Thomas Bongard den Verbandsorden des VKAG. Mit Toni Klein feierte die Burgwache dann einen Gönner und Förderer des Alsdorfer Karnevals und verlieh ihm den Leo-Keutmann-Gedächtnisorden, eine der höchsten Alsdorfer Auszeichnungen. In seiner Laudatio hob sein Vorgänger Manni Held das besonders beachtenswerte Engagement von Toni Klein hervor: „Toni Klein ist ein Tausendsassa nicht nur im Karneval. Sein Verdienst ist es auch, dass der Alsdorfer Weihnachtsmarkt neben dem Europafest zur wichtigsten Großveranstaltung in der ehemaligen Bergbaustadt Alsdorf gewachsen ist.“

„Ich bin jetzt einer von euch“

Toni Klein dankte mit bewegten Worten für die hohe Auszeichnung: „Ich bin jetzt einer von euch. Es ist mir eine besondere Ehre, den Karneval in Alsdorf zu unterstützen und nach vorne zu bringen. Hierbei war Toni Baumanns mein Vorbild. Ich liebe den Karneval in unserer Stadt und freue mich auch darüber und bin stolz, dass drei Familienmitglieder bei der Burgwache als Musiker tätig sind.“ Klein wurde aber auch nachdenklich und bat darum, ehrlich miteinander umzugehen, nicht übereinander, sondern miteinander zu reden. „Dies würde uns Erfolg garantieren.“

Die weitere Moderation übernahm dann Tayisha Feldhäuser als Nachwuchskraft, die sich wacker schlug. Dann legte Stimmungssänger Dietmar Karnott mit karnevalistischen Evergreens und eigenen Stimmungshits los und begeisterte die Besucher mit seinem Repertoire. Aber auch die Vielzahl der eigenen Kräfte neben dem Musikkorps mit tollem Bühnenspiel, die neue Tanzgarde sowie die beiden Solomariechen Nadine und Fabienne kamen bestens an. Daher galt dem Trainer Detlef Schneider ein besonderer Dank.

Den besonderen Höhepunkt hatte man sich fast zum Schluss aufbewahrt, als das Alsdorfer Prinzenpaar HaJo I. und Prinzessin Bianka mit Gefolge, Prinzengarde und Fanfarenzug der Prinzengarde stürmisch empfangen wurde. Es gab Prinzenorden für verdiente Mitglieder, aber auch beste Stimmung durch die Liedervorträge des Prinzenpaares mit seinem Gefolge. Die Burgwache zeigte sich am Schluss stolz über den Verlauf der Kostümsitzung, was Vorsitzender Werner Feck mit seinen Dankesworten zum Ausdruck brachte. (rp)

(rp)