Von Komödie bis Kammerspiel : Die Kulturgemeinde Alsdorf präsentiert ihren neuen Spielplan 2019/2020
Alsdorf Ein buntes Programm wartet auf alle Theater- und Kulturbegeisterte in Alsdorf und der Region. Wieder bietet die Kulturgemeinde Alsdorf im großen Saal der Stadthalle eine facettenreiche neue Spielzeit mit acht Aufführungen des Grenzlandtheaters an.
Darunter das Musical „My Fair Lady“ in einer ganz besonderen Inszenierung, die auf unsere rheinische Lebensart „regionalisiert“ wurde: Denn die Berliner Göre kommt in diesem Stück aus dem Rheinland.
Auch die „Feuerzangenbowle“ wird besonders in Szene gesetzt. Immer wieder beliebt ist auch das Mundartstück des Aachener Heimattheaters. Die vorgenannten Aufführungen gibt es nicht nur im Einzelticketverkauf, sondern auch im Paket als Alsdorfer Kulturabonnement zu einem sehr günstigen Preis von 100 Euro. „Das lohnt sich auf jeden Fall, wenn man den Einzelticketpreis gegenrechnet“, meint Konrad Krämer, Vorsitzender der Kulturgemeinde Alsdorf.
Ein Genuss für Ohren und Gaumen ist das Literarische Frühstück im Seminarraum der Stadthalle, welches von Erdmann-Josef Löven, dem Geschäftsführer der Kulturgemeinde, vor über einem Jahr ins Leben gerufen wurde. Viermal im Jahr, sonntags um 10 Uhr, liest der Leiter der Aachener Schauspielschule René Blanche zusammen mit seiner Kollegin Andrea Royé, der Jahreszeit entsprechend Briefe, Auszüge aus Briefen, Gedichte und Geschichten bekannter Persönlichkeiten.
Für die kleinen Gäste bietet die Kulturgemeinde auch dieses Jahr Ende November ein Weihnachtsmärchen des Aachener Heimattheaters in der Stadthalle Alsdorf an. Soviel hat das Aachener Heimattheater schon verraten: Die Geschichte „Wie Puck Weihnachten rettet“ wird die Kleinen in ihren Bann ziehen und begeistern. Die Stücke der gesamten neuen Spielzeit 2019/2020 mit Titeln, Preisen und kurzen Beschreibungen finden Interessierte im Internet unter www.kulturgemeinde-alsdorf.de.
Entsprechende Flyer sind in Bearbeitung und werden rechtzeitig vor Beginn der neuen Spielzeit in öffentlichen Einrichtungen zum Mitnehmen bereitliegen. Auf der Webseite sind auch alle Vorverkaufsstellen genannt. Bei Fragen zu den Veranstaltungen oder den Abonnements steht Ihnen das Kontaktformular auf der Website zur Verfügung oder Sie wenden sich direkt per E-Mail an den Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Edith Cohnen, unter cohnen@kulturgemeinde-alsdorf.de.