1. Lokales
  2. Nordkreis
  3. Alsdorf

Neues Highlight in Ofden: Mit seinem neuen Restaurant will Ali Yüce nicht nur Alsdorfer begeistern

Neues Highlight in Ofden : Mit seinem neuen Restaurant will Ali Yüce nicht nur Alsdorfer begeistern

Ali Yüce hat mit dem „Magellan“ in Aachen und den„Living“-Gastronomiebetrieben in Stolberg, Roetgen und Kelmis eine prallgefüllte Visitenkarte der kulinarischen Art. Jetzt will er mit einem neuen „Living“ auch in Ofden punkten.

„Living“ in Alsdorf-Ofden hat das Zeug, die neue gute Stube in diesem Stadtteil zu werden. Ali Yüce hat die Räumlichkeiten des ehemaligen gastronomischen Treffpunkts „Haus Ofden“, Theodor-Seipp-Straße 46, gepachtet und daraus mit viel Aufwand und einem guten Auge für Details eine Wohlfühloase für Jung und Alt gemacht, wie er sagt. Bei seinem „Living-Konzept“ gehe es um den Dreiklang von Essen und Getränken, Licht und Möbeln. Der 48-Jährige ist in der Gastronomieszene bestens bekannt, stehen doch auf seiner Erfolgsliste das „Magellan“ in Aachen und weitere „Living“-Gastronomiebetriebe in Stolberg, Roetgen und Kelmis. Das Konzept hat er zusammen mit seinem Bruder Saban Yüce entwickelt, der sich speziell um die Möblierung mit Tischen und Stühlen kümmert, die in den Restaurants als von den Gästen genutzte Ausstellungs- und Teststücke dienen und käuflich zu erwerben sind. Zudem schmücken Bilder von regionalen Künstlern die Wände des Gatronomiebetriebs, die wie ergänzend aufgestellte Skulpturen ebenfalls zum Verkauf stehen.

Die Gastronomie in Ofden, die im Verlaufe dieser Woche öffnen soll, trägt den Zusatz „Boutique-Restaurant-Café“. Dahinter steckt ein ausgeklügeltes Konzept, das dem mit Gastronomie absolut unterversorgtem Ofden Rechnung trägt, mit Blick auf die Neubürger im Baugebiet ehemaliges Gymnasium und ehemalige Realschule auf eine zusätzliche interessierte Klientel stoßen dürfte und angesichts des nahen Alsdorfer Weihers und Tierparks für Naherholungsuchende von außerhalb interessant sein dürfte. „Ich habe noch bei keinem meiner Projekte erlebt, dass die Leute so interessiert schon während der Umbauphase auf uns zugekommen sind. Viele finden es toll, dass wir hier aktiv werden“, sagt Yüce.

Bäckerei mit Straßenverkauf

Mit Blick auf die im Umfeld abgefragten Bedürfnisse richtet er eine Bäckereiabteilung mit Straßenverkauf ein. „Wir bieten hier ab 8 Uhr aufgebackene Brötchen und weitere Backwaren wie Baguette, aber auch Kuchen zum Mitnehmen an“, will er den Ofdener entgegen kommen.

 Das alte Haus Ofden an der Ecke Theordor-Seipp-/Daniel-Schreber-Straße wird neu genutzt: Das Restaurant „Living in Alsdorf-Ofden“ – im Vordergrund die neue Terrasse - öffnet hier nebst kleiner Bäckerei seine Pforten.
Das alte Haus Ofden an der Ecke Theordor-Seipp-/Daniel-Schreber-Straße wird neu genutzt: Das Restaurant „Living in Alsdorf-Ofden“ – im Vordergrund die neue Terrasse - öffnet hier nebst kleiner Bäckerei seine Pforten. Foto: MHA/Karl Stüber

Im Sommer ist zusätzlich der Verkauf von „Frozen Yoghurt“ geplant. Zudem sind einige Tische und Stühle im Backwarenbereich aufgestellt und verfügt der Cafebereich über eine kleine Terrasse. Ab 9 Uhr kann im „Living“ gefrühstückt werden – bei schönem Wetter schon morgens auf der großen, rund 50 Quadratmeter großen zweiten Terrasse, die Yüce mit seinem Team mit ausdrücklicher Genehmigung der Stadt Alsdorf angelegt hat.

Ali Yüce (Mitte) setzt bei dem neuen gastronomischen Angebot in Ofden auf das Kochteam Alexandra Brodala und Claudio Palermo.
Ali Yüce (Mitte) setzt bei dem neuen gastronomischen Angebot in Ofden auf das Kochteam Alexandra Brodala und Claudio Palermo. Foto: MHA/Karl Stüber

Auch der Umbau im Inneren des Hauses wurde zu einem großen Teil in Eigenregie durch Mitglieder des erweiterten Familienkreises und Bekannte gestemmt. Das Restaurant zählt rund 120 Plätze. Im Kaminzimmer, das im Stile einer Holzhütte ausgebaut wurde, haben weitere rund 50 Gäste Platz, können Familien- und Firmenfeiern stattfinden.

Gutbürgerlich bis mediterran

„Gutbürgerlich bis mediterran“ ist die Küche ausgerichtet, in der Alexandra Brodala und Claudio Palermo das Sagen haben. Neben der „normalen“ Karte sollen spezielle Angebote zu Mittag gemacht werden.

Geöffnet sein soll das „Living in Alsdorf-Ofden“ täglich, optional bis in die späten Abendstunden. Auslieferungsservice wird ebenfalls geboten, aber nur für das nähere Umfeld – und das nachhaltig mit Fahrzeugen mit Elektroantrieb. „Wir müssen erst einmal sehen, wie unsere Angebote angenommen werden“, sagt Ali Yüce.

Sind zum Start des Gastrobetriebs unterstützend noch Familienmitglieder und Freunde aktiv, hofft die Kern-Crew, deren Akteure aus der Türkei, Spanien, Italien, Venezuela, Griechenland und Argentinien stammen, bald auf weitere Verstärkung. Personal für Küche und Service wird gesucht.

Ausbildung inklusive

„Wir bieten auch die Ausbildung zur Hotelfachkraft und zu Koch bzw. Köchin an“, sagt Yüce. Die Geschäftsführung des Ofdener „Living“ übernehmen Yüces Sohn Philip, der Hotelmanagement studiert hat, und sein Neffe Ian Gantes. Ali Yüce, der in der Türkei geboren wurde, in Mönchengladbach sein Abitur machte und sein Studium an der RWTH durch Kellnern und Fußball ermöglichte, hatte eigentlich gar nicht vor, in die Gastronomie einzusteigen. „Aus Ärger über andere“ habe er sich vor Jahren dazu entschieden, es nicht beim Ärger zu belassen, sondern zu versuchen, es besser zu machen. Und das offensichtlich mit Erfolg.

Weitere Informationen: www.living-in-ofden.de