Kostümsitzung : Die Narren der Pfarre in Mariadorf machen die Leinen los
Alsdorf Wie immer schäumte das alte Kurhaus in Mariadorf, der voll besetzte Saal Drehsen-Beylich, über, als der Elferrat mit ihrem wortgewaltigen Präsidenten Marcus Plum zur Kostümsitzung und närrischen Kreuzfahrt unter dem Motto: „Rotröcke schon parat jemaat für en jecke Kreuzfahrt“ mit einem knallroten Gummiboot Einzug hielt.
Natürlich hatte man sich passend gekleidet, allen voran Marcus Plum als Kapitän- Der Seemannstanz gleich zu Beginn war ein Knaller, einstudiert vom Charlotte Clarenbach. Präsident Marcus Plum konnte an Bord auch den stellvertretenden Bürgermeister Dirk Schaffrath, Ersten Beigeordneter Ralf Kahlen und Pastoralreferentin Beatrix Hillermann von der Pfarre Johannes XXIII. willkommen heißen.
Es schloss sich die Ehrung von Stefan Esser an, dem Markus Joussen vom VKAG mit dem Grenzlandwappen auszeichnete.
Dann ging es bis nach Mitternacht in die Vollen. Seit Jahren legen die Pfarrkarnevalisten im Programmablauf Wert auf erstklassige Redner, die man auf vielen anderen Sitzungen schmerzlich vermisst. In diesem Jahre waren es Hastenrath Will, Botz und Bötzje und Peter Kerscher mit seiner Kuh Dolly, die begeistern konnten.
Die KG Narrenzunft Baesweiler bot mit ihrem Spielmannszug und ihrem Bühnenprogramm ein weiteres Highlight. Die Tranzgruppe der Horrter Frönde bot karnevalistischen Tanzsport der Sonderklasse. Den großartigen Schlussstrich unter einer erfolgreichen Sitzung setzte dann Jürgen Beckers alias Jürgen B. Hausmann, ein früheres Eigengewächs, der vom Gürzenich in Köln kommend sein Heimspiel im Gürzenicher Saal Drehsen genoss. Jürgen Beckers startete als junger Bursche seine Kariere als Büttenredner in der Karnevalsabeilung der Pfarre St. Marien Mariadorf und war auch einige Jahre ihr Präsident, bis er seine jecke Kariere startete.
Mit ihren tollen Liedern steigerte: das Prinzenpaar des Karnevalsausschusses Hoengen, Dirk I. und Prinzessin Sandy mit Gefolge, die Stimmung. Den Prinzenorden verliehen sie Horst Schönfelder. Vorsitzender Guido Schaffrath zeigte sich mit dem Zuspruch mehr als zufrieden und freut sich jetzt schon auf die nächste Sitzung in der kommenden Session am 15. Februar 2020.