1. Lokales
  2. Nordkreis
  3. Alsdorf

Wohnungsbrand in Alsdorf: Feuerwehr rettet Bewohner über den Balkon

Wohnungsbrand in Alsdorf : Feuerwehr rettet Bewohner über den Balkon

Weil sich aus noch unbekannter Ursache eine Mikrowelle entzündete, ist der Bewohner einer Wohnung an der Sudetenstraße in Alsdorf in Lebensgefahr geraten.

In der Sudentenstraße in Alsdorf hat es in der Nacht auf Donnerstag gebrannt. Um 3.11 Uhr in der Nacht schlugen die Melder der Alsdorfer Wehr Alarm. Im Stadtteil Alsdorf-Ost wurde ein Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Bereits wenige Minuten später wurde das Meldebild auf Feuer SOS erhöht, wie Wehrsprecher Andreas Wolf unserer Zeitung berichtet. Bei Ankunft der Rettungskräfte stand der Bewohner der Brandwohnung auf seinem Balkon im ersten Obergeschoss. In seiner Küche hatte aus bisher ungeklärter Ursache eine Mikrowelle Feuer gefangen. Der Brandrauch hatte sich bereits in seiner Wohnung und anschließend im angrenzenden Hausflur des Mehrfamilienhauses ausgebreitet.

Sechs Familien werden evakuiert

Die Einsatzkräfte der Alsdorfer Wehr retteten den Bewohner mittels einer Steckleiter vom Balkon. Ein weiterer Angriffstrupp unter Atemschutz ging in das Gebäude vor, um die schlafenden Bewohner zu evakuieren. Insgesamt sechs Familien waren in diesem Gebäude gemeldet, fünf Personen mussten vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht werden. Der Bewohner der Brandwohnung wurde von einem zusätzlich angerückten Notarzt gesichtet. „Glücklicherweise wurde niemand verletzt“, so Wolf.

Die brennende Mikrowelle konnte schnell gelöscht werden. Anschließend wurden die Räumlichkeiten mittels eines Hochleistungslüfters vom Brandrauch befreit. Die Alsdorfer Stadtbereitschaft wurde zur Klärung der Unterbringungsmöglichkeiten zur Einsatzstelle alarmiert, da der Bewohner der Brandwohnung nicht in seine Wohnung zurückkehren konnte. Alle anderen Bewohner durften nach einer Belüftung der Räumlichkeiten wieder in ihre Wohnungen zurück.

Neben der hauptamtlichen Wache waren Einheiten aller drei Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Alsdorf im Einsatz. Auch der Kreisbrandmeister war vor Ort, um sich ein eigenes Bild der Lage zu machen. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr Alsdorf beendet.

(red)