1. Lokales
  2. Nordkreis
  3. Alsdorf

Günter Pellny wurde 92: Ein „Schwergewicht des Karnevals“ ist tot

Günter Pellny wurde 92 : Ein „Schwergewicht des Karnevals“ ist tot

Günter Pellny ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Er hat sich in Alsdorf vor allem im Karneval und im Tanzsport verdient gemacht.

Im Alter von 92 Jahren ist bereits am 27. Januar der Ehrenpräsident der KG Scharwache, Günter Pellny aus Alsdorf-Ofden, gestorben. Pellny, geboren am 13. Juni 1929 in Gelsenkirchen, war gelernter Fachdrogist. Von 1964 bis 1973 führte er mit seiner Ehefrau Ingrid die Drogerie am Bahnhof. Ab 1970 übernahmen sie das Schreibwarengeschäft Ihrle in Ofden.

Die höchste Auszeichnung der KG Scharwache, die „Närrische Lore“, erhielt Pellny im Jahr 2014. Dort wurde der Verstorbene als ein „Schwergewicht im Alsdorfer Karneval“ bezeichnet. Durch seine Tochter, die damals zum Tanzen zur Scharwache gegangen war und von Papa Günter zum Training gebracht wurde, war er dem Karneval mit Haut und Haaren verfallen. Im Jahre 1971 trat Pellny als Mitglied der KG Scharwache bei. Der verstorbene Ehrenpräsident hat dem Verein 20 Jahre als Präsident vorgestanden, davon 15 Jahre in der Doppelfunktion als Präsident und Vorsitzender. Außerdem hat er als Vizepräsident dem Festkomitee Alsdorfer Karneval und 30 Jahre als Beiratsmitglied dem VKAG gedient. Kein Wunder, dass Pellny inzwischen alle höchsten Auszeichnungen des BDK, des VKAG und der Stadt Alsdorf erhalten hat. Er hat es nie bei Reden belassen, sondern getan, gemacht und angepackt.

Die große Liebe im Karneval ist der Tanzsport für Pellny gewesen. Er hat für den Tanzsport gelebt, der Stadt Alsdorf im karnevalistischen Tanz ein Gesicht gegeben, zumal er auch in der Jury bei Tanzturnieren und Deutschen Meisterschaften vertreten war. Sein besonderer Verdienst war aber auch, dass er in den vergangenen Jahren diverse Großveranstaltungen in und mit der Partnerstadt St. Brieuc aufgezogen und hierdurch die Städtepartnerschaft noch besser verbunden hat. Günter Pellny hat den Tanzturniersport in Alsdorf eingeführt und kultiviert und diente mehr als 50 Jahre dem Tanzsport und dem Karneval. Ohne ihn wäre der Tanzsport in Alsdorf wahrscheilich nicht da, wo er heute steht, und das ist oben.

Die Beisetzung findet am Samstag, 5. März 2022, 11 Uhr, in der Trauerhalle auf dem Friedhof in Kellersberg statt. Anstelle zugedachter Kranz-und Blumenspenden bittet die Familie um eine Spende zugunsten der KG Scharwache Alsdorf, IBAN: DE32 3905 0000 0001 4006 88, Sparkasse Aachen, Stichwort: Günter Pellny.

(fs)