Schock bei Facebook-Trend : Passantin findet Ecstasy-Tablette unter „Alsdorfer Stone“
Alsdorf Der Trend mit den bunt bemalten und in der Region verteilten Steinen ist auch längst in Alsdorf angekommen. Dort hat es mit den „AlsStones“ aber einen Vorfall gegeben. Eine Passantin hat unter einem solchen Stein eine unerwartete Entdeckung gemacht.
Bei der „Stones“-Bewegung geht es darum, Steine zu bemalen und diese dann an verschiedenen Orten auszulegen. Auf der Rückseite der Steine befindet sich häufig der Name der Facebook-Gruppe des jeweiligen Ortes, etwa „AlsStones - Städteregion Aachen“. So kann der Finder des jeweiligen Steins den Fundort in die entsprechende Gruppe posten – und ihn wiederum an einem neuen Ort verstecken.
Wie Paul Kemen, Pressesprecher der Aachener Polizei, berichtet, hatte die Passantin bereits am Freitag den bemalten Stein auf einem Parkplatz an der Luisenstraße Ecke Allensteiner Straße ausfindig gemacht. Dabei entdeckte sie unter dem Stein ein Tütchen mit einer Tablette. Wie sich herausstellte, handelte es sich dabei um Ecstasy.
Sie brachte den Fund zur Polizei. Die analysierte die Tablette und leitete Ermittlungen gegen Unbekannt ein, denn Hinweise auf den oder die Täter gibt es bislang nicht. So können die Ermittler auch noch nichts zu einem möglichen Hintergrund sagen. „Völlig offen deshalb, ob es sich um eine gezielte Drogenübergabe oder um einen dummen, gefährlichen Scherz handelt“, erklärt Kemen.
Allerdings richtet die Polizei den Appell an die Eltern, deren Kinder möglicherweise an einer solchen Form der Freizeitgestaltung teilnehmen, auf mögliche Gefahren hinzuweisen. Bis auf den Fall vom vergangenen Freitag wurden hier keine weiteren Vorfälle bekannt.
Der Fund hatte in Sozialen Netzwerken viele Reaktionen hervorgerufen. Der Originalpost in der Facebook-Gruppe „AlsStones“ hatte am Montag bereits mehr als 1000 Reaktionen, 100 Kommentare und wurde knapp 3000 Mal geteilt.