150 Jahre Bruderschaft : Mit den Jakobus-Schützen auf Klompen durch Warden ziehen
Alsdorf Auf ihr 150-jähriges Bestehen blickt die St.-Jakobus-Schützenbruderschaft 1869 Alsdorf-Warden zurück. Sie richtet daher in einem großen Rahmen von Freitag bis Dienstag, 26. bis 30. Juli, das Wardener Schützen- und Volksfest im Festzelt an der Jakobstraße aus.
ie Schirmherrschaft hat Bürgermeister Alfred Sonders übernommen. Als Festausschussvorsitzender fungiert der stellvertretende Bürgermeister Friedhelm Krämer.
Seit Monaten sind die Verantwortlichen mit Brudermeister Alfred Hollenbrock, Geschäftsführer Michael Zenner und Hauptkassierer Uwe Leinesser und ihrem Team sowie mit großer Unterstützung der Wardener Klompenkönige bemüht, das Jubiläum zu einem besonderen Ereignis zu machen.
Das Wardener Schützenfest erfreut sich über die Grenzen der Stadt hinaus großer Beliebtheit, wozu besonders auch der Klompenumzug und Klompenball mit vielen Teilnehmern beiträgt.
Mit dem Kinderfest am Freitag, 26. Juli, von 16 bis 17 Uhr, im Festzelt geht es los. In der Nachbarschaft sind die Kirmesgeschäfte aufgebaut. Ab 20 Uhr folgt der große Discoabend mit DJ Patrick.
Am Samstag präsentieren die Schützen ab 19 Uhr den großen Fest-, Show- und Unterhaltungsabend als „Große Schlagernacht“. Mit von der Partie sind Anna-Maria Zimmermann, Norman Langen und das Unerhaltungs-Duo Silvi & Ralf, das schon im vergangenen Jahr begeisterte.
Erstmals findet der Festgottesdienst am Sonntag, 10.15 Uhr, im Festzelt statt, dem um 9.45 Uhr die Kranzniederlegung am Ehrenmal voraus geht. Der musikalische Frühschoppen zu den Klängen des Blasorchesters St. Jakobus Warden startet ab 11 Uhr. Ab 16 Uhr werden die Majestäten abgeholt, bevor ab 18 Uhr der große Festzug mit 20 Gruppierungen und fünf Kapellen mit den Wardener Majestäten im Mittelpunkt startet. Um 19 Uhr beginnt der Majestätenball . Hierbei werden, wie seit vielen Jahren, die „St.-Jakobus-Allstars“ aus eigenen Reihen unter dem Motto „Wardener Allstar Diner“ für Unterhaltung sorgen.
Am Montag folgt der nächste Höhepunkt. Um 17.30 Uhr startet der Klompenumzug ab Dorfgemeinschaftshaus, Am Alten Gericht, mit weit über 200 Teilnehmern. Klompenkönig Franz-Peter Erberich steht im Mittelpunkt. Der Klompenball wird unter dem Motto „50 Jahre Klompenball ... und kein Ende in Sicht“ gefeiert. Zahlreiche Gruppen, darunter auch die Klompenkönige und die wieder erstarkte Klompengarde bereiten sich seit Wochen vor.
Alles wartet dann mit Spannung auf das Ausrufen des neuen Klompenkönigs im Jubiläumsjahr. Mit dem Dankgottesdienst am Dienstag um 19.30 Uhr und den anschließenden Ausklang im Dorfgemeinschaftshaus gehen die Wardener Schützenfesttage zu Ende.