1. Lokales
  2. Nordkreis

Würselen: 400 Pfeifenraucher sind am Start

Würselen : 400 Pfeifenraucher sind am Start

Der Rauchclub Haal, die älteste Vereinigung dieser Art, zog auf der Jahreshauptversammlung mit Geschäftsführer Wilfried Wacker einen Schlussstrich unter ein erfolgreiches Jahr. Mehr noch: Seine Mitglieder eilten in den verflossenen zwölf Monaten förmlich von Termin zu Termin.

Wacker: „So viele Aktivitäten, wie wir in 2004 entwickelten, sind für einen Verein unserer Größenordnung und Altersstruktur sensationell.” In seinem Rechenschaftsbericht ließ Wacker diese Aktivitäten noch einmal Revue passieren. Bereits im Mai verbrachte der Rauchclub Haal erlebnisreiche Tage im Norden der Republik. Nicht nur die Tagestour nach Helgoland, sondern auch der Ausflug zur Halbinsel Butjadingen verblieben in guter Erinnerung. Der zweite Höhepunkt war die Ausrichtung der 25. Westdeutschen Meisterschaft durch den Rauchclub und der 2. Euregio-Cup Haal.

Neue Clubjacken

Zum ersten Mal ging die Aktiven in ihren neuen Clubjacken an den Start. Die Damen räumten wieder einmal ab, was nur bei einem solchen Wettbewerb abzuräumen war. Zwei an Erlebnissen und Erfolgen reiche Ausfahrten schlossen sich nach Middelburg und Pforzheim an. Mit 39 Startern war das Skatturnier schließlich auch ein Erfolg. Kurz vor Weihnachten beschenkten Rauchclubmitglieder einige Würselener Familien mit Paketen. Den Jahreswechsel verlebte die Vereinsfamilie stimmungsvoll und gesellig.

Die neuerliche Jahrestour führt wiederum in den Norden Deutschlands. Dazu werden die Ausflügler ihr Quartier in Verden beziehen. Von dort aus werden sie die Lüneburger Heide erkunden. Verbunden wird mit der Jahrestour die Teilnahme an der 33. Deutschen Meisterschaft in Bremen.

Eingeladen ist der Rauchclub Haal in diesem Jahr wieder zu internationalen Wettstreiten, so auch vom Rauchclub Fourneaux für den 16. April nach Lens in Belgien. Mit Freude vernahmen die Mitglieder, dass der Antrag des Rauchclubs Haal, im Jahre 2008 die Europameisterschaft im Einzel und der Nationalmannschaften in Würselen ausrichten zu dürfen, vom Weltverband CIPC in Kopenhagen positiv beschieden wurde. Zu diesem sportlichen Event erwartet der Rauchclub Haal 400 Pfeifenraucher aus ganz Europa.

Im Mittelpunkt der Hauptversammlung stand vor allem eine Auszeichnung. Der Club ehrte seinen Vorsitzenden Arnold Milcher nicht nur seiner 50-jährige Treue wegen. Vielmehr ernannte er ihn „in Würdigung und Anerkennung seiner hervorragenden Verdienste” auch zum Ehrenmitglied auf Lebenszeit. Arnold Milcher gehört seit 43 Jahren ununterbrochen dem geschäftsführenden Vorstand des Rauchclubs Haal an und führt den Verein seit nunmehr 36 Jahren.

Auf seine Initiative hin wurde 1971 der Verband Deutscher Pfeifenraucher in Würselen gegründet, an dessen Spitze er als Präsident elf Jahre lang stand. Dazu heißt es in der Ernennungsurkunde, die ihm Geschäftsführer Wacker überreichte: „Arnold Milcher hat den Rauchclub 1876 Haal zu hohem Ansehen und eindrucksvoller Geschlossenheit geführt.”

Ein Ständchen

Dem Geehrten brachten die „Wöschelter Jonge” ein Ständchen, trugen aber auch zur allgemeinen Unterhaltung der Vereinsfamilie bei. Der älteste Rauchclub der Welt ließ auch zwei Silberjubilare hoch leben, das Ehepaar Nelly und Josef Jörrissen, die durch ihre tatkräftige Mitarbeit und ihre Erfolge dem Verein wichtige Stützen waren. Geehrt wurde für 20 Jahre Gerti Moonen.