1. Lokales
  2. Jülich

Amateursport: Wie der SC Jülich 1910 Fußballgeschichte schrieb

Amateursport : Wie der SC Jülich 1910 Fußballgeschichte schrieb

Mit dem Sieg vor 50 Jahren ist der SC Jülich 1910 neben den Teams von Werder Bremen und Hannover 96 Rekordmeister im Amateurbereich. Ein Film beleuchtet nun die Glanzzeit.

Am 10. Juli 1971 schrieb der SC Jülich 1910 Fußballgeschichte. Im Endspiel um die Deutsche Fußball-Amateurmeisterschaft in Würzburg besiegten die Zehner die Amateure des VfB Stuttgart mit 1:0 und schafften nach den Siegen 1969 in Uerdingen (2:1 gegen Spvgg Erkenschwick) und 1970 in Siegen (3:0 gegen Eintracht Braunschweig A) die erneute Titelverteidigung. Mit diesem Hattrick ist der SC Jülich 1910 neben den Amateurmannschaften von Werder Bremen und Hannover 96 Rekordmeister im Amateurbereich.

Anlässlich des 50. Jahrestags des Erfolgs hat sich der Jülicher Historiker Jacek Grubba als kleines, vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für das Museum Zitadelle Jülich filmisch mit der Glanzzeit des Clubs auseinandergesetzt. Anhand von Archivmaterial, alten Fotos, Zeitungsberichten und kurzen Filmausschnitten erzählt er die Geschichte der einmaligen Siegesserie der Zehner nach.

Mit dem einleitenden Satz „Der Deutsche Fußballrekordmeister sitzt nicht in München, sondern in Jülich – zumindest im Amateurbereich“ verdeutlicht er gleich den hohen Stellenwert der sportlichen Leistung. In der zehneinhalbminütigen Dokumentation geht Grubba kurz auf alle Spiele der bis heute unerreichten Meisterserie ein. Die eingeblendeten Zeitungsberichte und Filmschnipsel verleihen dem Streifen eine nostalgische Authentizität.

Gewürdigt werden ebenso die Empfänge der Mannschaft nach den Finalsiegen in ihrer Heimatstadt, bei denen Tausende begeisterte Fans ihre Helden feierten. Auch wenn die Tonqualität zeitweise zu bemängeln ist, ist der Kurzfilm eine schöne, kurzweilige Erinnerung für alle, denen die Stadt Jülich und die Zehner am Herzen liegen. Nicht erwarten sollte man hingegen eine minutiöse Auflistung von Fakten und Namen.

Unabhängig vom weiteren sportlichen Werdegang mit all seinen Turbulenzen in der Vergangenheit wird kein anderer Verein den Zehnern den strahlenden Titel „Hattrick Amateurfußball Rekordmeister“ nehmen können, da der Wettbewerb seit 1998 nicht mehr ausgespielt wird.

Der Film ist auf der Internetseite und den gängigen Digitalplattformen des Museums veröffentlicht:

www.juelich.de/zitadelle_digital

www.facebook.com/MuseumZitadelle

www.instagram.com/museumzitadelle