Jülich
:
Wegweiser: Berufsinfomarkt lockt viele junge Leute
Die Tischler-Innung Düren-Jülich präsentiert neben besonders kreativen Lernortkooperationsprojekten ein Boot, das im Rahmen der Ausbildungsvorbereitung zum Tischlerberuf entstand und demnächst auf der Rur erprobt werden soll.
Foto: Jagodzinska
JülichDie Leiterin des Berufskollegs Jülich, Heike Schwarzbauer, machte Mut: „Die Chancen auf Ausbildungsplätze, auch noch für das kommende Ausbildungsjahr, stehen so gut wie lange nicht mehr.“
asD tsgae ise am tFrgiea ieb dre gügurßnBe zcrliehraeh genurj Leet.u egseR ebeLn rstherceh ähmlicn ibem 7. Brosnufmtfaeikr dre deroNneoikrnksmu,m rde zmu ffnnüte alM ni elgoF asl sEgunbännaggorzte uheilrcshcs enhaMmaßn mi gelskeofruBl Jhülci egteushiactr ed.rwu üeinnrhcnSle dnu Sürhelc mrirfeeinotn shci bie edn 45 Aellsusentr rüeb höecgiml Biseu,rfbrdel ettselnl rFegna dnu nkfüetnp teser otkenat.K
Zu end ehinlnermTe lehzänt eterrertV dre a,mnmKer tkKwracdnareheesihrsf udn gnI.enunn Mti von der eritaP waenr ied ,ubgeiAerntatrs neFhoch,achlhsuc sad oenshztrruugsmFn,c mzenuriEnetheenln sau radenwHk nud Iditrun,se acuh iozliPe und ersehnBudw foriemnnir.te eaeatrtlnVrs wra dsa tmA für ,miaFeli ritenoeeanGn und teigatInrno der tStda ülJhic rteun efdüeFrgnurh von eEahlisbt a-.RüFsdleschbeu Als retrotsaoorpniKpena atrnte rtunee esedecirehnv tesnIntiounit dnu nkmekenoumrNdsori in si.ngheEcrun
riBürestegmer leAx sFcuh etllste ied mti rbüe 010 Bufeenr tbeeri elPatte edr Beeicehr gnittisDlnseeu nud P,efleg ,Hrwakend IeeB-Tur,f mfnhekscuaäni fr,Beue ua-drbionALlgbeu,ns eenMid & gnise,D a-Mllet nud kteoEebrrfule in dne egnrdVurod,r die nov end cnulghiJened vro tOr tdeurekn eernwd fnrd.tue cshAnbldeeiß toneetb re ndwignre,zkenua htcin dsa kieoEmnmn elolst edi ßaemgbliceh oRlel ieb der hselBwurfa lspeien. xhiaPrsnae ogankutEeonrsbnrip eelhcitr ,elrAueltss die neie dl„uea diAbunlg“su anieben,t ethmnac edn gnoerß ieRz frü ied iuJlnnegchde s.ua