Kostenpflichtiger Inhalt:
Jülich
:
Verhaltenstipps für den „Ernstfall“: Finger weg von Waffen, lieber schreien
Polizeihauptkommissar Dietmar Schorn (Mitte) erhielt viel Lob für seinen anschaulichen Sicherheitsvortrag; an den Seiten Vorsitzender Wolfgang Gunia (l.) und Stellvertreter Peter Schmitz.
Foto: Rolf Berns
Jülich Der Fachmann für Kriminalprävention, Polizeihauptkommissar Dietmar Schorn, stellte sich ausgezeichnet auf die Bedürfnisse seiner fast 40 aufmerksamen Hörer von der Jülicher Senioren-Union ein, die zu seinem Vortrag „Sicherheit an der Haustür, in der Wohnung, auf der Straße“ natürlich auch ihre Fragen anbringen konnten.
Shorcn lsteetl nagegnsi nhigebedru s,tef dssa ide reGhaf ürf oinnreeS Operf nvo iKraänltmtii zu rendew levi ggnieerr sit sal für nde nhdcectthrunBdsuis ealrl esncMne,h lhcämin im Vnhielräts 1:4 .
mZu heaTm rEuchnbi etizeg red proasoslzimtmhiPiauke ilsu,ahnachc ssda ien tirwfgeee hcErbernie eni rnolma ecgsrhesite eFetnsr ni 16 Sduekenn fbhnuaeel .nkan iEn przlvieahSsssecl,u erd im ehaahFclnd älhircetlh si,t beetit eni hres evli heehörs aßM na hSeeric.tih
nGeonav ahbne cihs hhcirlzaee rkicTs asguct,eadh mu ni edi ognuhWn sed pfesrO zu .gegnlean rehaD lgti dei elgeR : sNielma eedrFm in ide nouWhgn ea,ssnl eebsrs ihcs lcfihnetose reegn,vesirws ob der nbciehealg eaiMibrettr dre d,Seawttker erd ,Stadt erd Pziiloe s.uw wriclhki tche ist.