Jülich
:
Verhaltenstipps für den „Ernstfall“: Finger weg von Waffen, lieber schreien
Polizeihauptkommissar Dietmar Schorn (Mitte) erhielt viel Lob für seinen anschaulichen Sicherheitsvortrag; an den Seiten Vorsitzender Wolfgang Gunia (l.) und Stellvertreter Peter Schmitz.
Foto: Rolf Berns
JülichDer Fachmann für Kriminalprävention, Polizeihauptkommissar Dietmar Schorn, stellte sich ausgezeichnet auf die Bedürfnisse seiner fast 40 aufmerksamen Hörer von der Jülicher Senioren-Union ein, die zu seinem Vortrag „Sicherheit an der Haustür, in der Wohnung, auf der Straße“ natürlich auch ihre Fragen anbringen konnten.
rcnoSh etletsl snggniae inurhgedbe t,fes dass die erhfaG frü roeSnnie rfeOp nvo irtiKnaitmlä zu wredne eliv eegrnirg tis las rfü edn tdidtusurnchhesnBc lrael Men,necsh lcnmhäi im eäitslhnrV 14: .
uZm aheTm nbhcruEi giteze edr hskptuesmaziolPmriiao slunchchaai, ssad ine etfweerig cerhnEbrie nei rmolan tgsseechier etenFsr ni 61 neekSdun ehunbalef a.knn iEn euszisaelcl,Shsrvp erd mi haheFndlca ilrältcehh ,sit ebiett nie srhe ivle örhehes aßM na .ieeithcShr
evnGona anhbe csih zhhicelaer ksirTc gatueacsh,d um ni ied Wnunhgo des fspeOr zu enalngge. raDeh lgit die egleR : imlsaeN Fedemr ni eid Wnuhgno aenssl, serbes hcis ifseohectln esregrinvswe, ob edr ngehaelbci bMtierariet rde awtetrSkd,e edr ,datSt der oeizPli sw.u ihclkrwi ehtc t.is