Jülich
:
Unfall beim Lazarus-Umzug 2015 nach einem Jahr geklärt
Gleich neben dem Hexenturm wurde ein Streckenposten des Lazarus-Umzuges 2015 behandelt.
Foto: Jansen
JülichSeit Aschermittwoch kann auch der Umzug der Historischen Gesellschaft Lazarus Strohmanus zu den Akten gelegt werden. Nicht der, der am Dienstag durch Jülichs Straßen gezogen ist, sondern der aus dem vergangenen Jahr. Der hatte nämlich ein Nachspiel, das am Aschermittwoch ein Jahr später am Jülicher Amtsgericht sein Ende gefunden hat.
aDs Vrfheaenr engge ieenn 67 heJra latne eAaernch genwe heäifsslgrar egzreerövtlruKpn uerwd ,neteilstgel egneg lauZhng eeirn eßbduGle onv 503 Eo.ur saD ledG kommt dre sekwrhateVrch uhMasocn tug.zeu
Am hdgentsienealVic 1502 awr se am edRna des srUauugezsaLmz- ma eünfrh iNagmchtat uz neiem lUnafl nm.ogekem niE uehte 85 aJrhe rlaet Mann sau icüJhl geleetr nde reheVkr ehdnwrä sed u-seazaLUzmsr.gu So titleee er eid zeurahegF an red Kzugunre roGße teret/rRsuarßataMrksß ,mu asl der zmUgu hics regeda ni öHeh dse xeesHnmutr nb.eafd
Drot mak es zu edm laf,nUl als der äJghe7r-6i ide uugzKrne tim eemni otuA eaesnpsri ote.lwl tLua aganesZnueeusg awr se zvour fau red nKreguuz uz ieenm titrSe nsechwzi dne dnebie nnräMne nkgmemeo, liew red henaAcre ensei Fhart uaf erd onrßGe urraßtseR fentrztose twll,eo dre sla eprctenoSetkns tenigeetesz ceJiührl mhi esid ochejd egeretvwier und nih eihlant, acnh knisl ge.aueznbbi
Dre narhAece fuhr innsaechleßd ,eewrti ebida mak es mzu aZtsmnoßemus tmi emd ürlceJhi, red hltcei rzeltvet ewr.du iDe aeßrtS ewrud hleßciasendn te,pgrsre lwie erd lcüJheir uaf red gurKenzu vno neemi oztratN tsoevrgr edwnre utes.ms