1. Lokales
  2. Jülich

Titz: Titzer Vize bewirbt sich in Kerpen

Titz : Titzer Vize bewirbt sich in Kerpen

Der Titzer Beigeordnete Christian Canzler könnte am nächsten Dienstag zum 1. Beigeordneten der Kolpingstadt Kerpen gewählt werden.

Seine Chancen sind gut, weil sich ein Mehrparteien-Bündnis im Vorfeld der Stadtratsitzung für ihn ausgesprochen hat. Das ist im öffentlichen Teil des Rats­informationssystems der fast 68.000 Einwohner zählenden Kommune im Rhein-Erft-Kreis nachzulesen.

Hier erklären die Fraktionen CDU, FDP, Bürgerbündnis Kerpen/Piraten und ein fraktionsloser Stadtverordneter, dass sie den 42-jährigen stellvertretenden Leiter der Titzer Verwaltung für den „idealen“ Kandidaten halten. Die Fraktionen plus Bürgermeister Dieter Spürck (CDU) kommen zusammen auf 25 von 47 Stimmen.

Die Beigeordneten-Stelle hatte bis zu seiner Wahl zum Bürgermeister Spürck inne. Christian Canzler arbeitet seit sechs Jahren im Titzer Rathaus, lebt mit seiner Familie im Kreis Viersen und ist Mitglied der Christdemokraten.

Der Titzer Bürgermeister Jürgen Frantzen kann Canzlers Bewerbung auf die attraktiv dotierte Stelle in einer großen Stadt verstehen. „So sehr ich es bedauern würde, wenn er gewählt werden sollte, so sehr gönne ich es ihm. Er hat richtig gute Arbeit geleistet“, sagte der Verwaltungschef auf Anfrage der Redaktion.

Natürlich würde eine Wahl Canzlers in Kerpen eine Lücke in Titz reißen. Jürgen Frantzen will in diesem Fall zu einer interfraktionellen Besprechung ins Rathaus einladen, um das weitere Vorgehen zu diskutieren. Mutmaßlich kommt es dann zu einer Ausschreibung der Stelle in Titz, die neben einer qualifizierten Verwaltungsausbildung auch eine juristische Qualifikation erfordern dürfte. Vor gut sechs Jahren hatten sich fast 70 Interessenten beworben.

Christian Canzler ist nicht alleiniger Kandidat am Dienstag in Kerpen. Auch SPD, Linke und Grüne haben einen Bewerber benannt.

(-vpu-)