Baubeginn in Titz-Hasselsweiler : Ein Dorfplatz für Hawei
Titz Im Mai soll Hawei fertig sein. Das ist kein Rechtschreibfehler und hat auch nichts mit dem berühmten Insel-Bundesstaat der USA zu tun. Hawei ist die selbstironische Abkürzung, die die Einwohner dem Titzer Ortsteil Hasselsweiler gegeben haben. In Hawei entsteht ein neuer Dorfplatz, bis Mai.
Möglich geworden ist das unter anderem, weil die Gemeinde Titz fix unterwegs ist beim Finden und Anzapfen von Fördertöpfen. Beim Land gibt es das sogenannte Dorferneuerungsprogramm. Und da war Titz 2020 so findig wie keine andere Kommune in NRW. Fünf Projekte werden zu Zweidritteln bezuschusst. Unter anderem der neue Dorfplatz in Hasselsweiler, der hinter dem Dorfgemeinschaftshaus entsteht. 380.000 Euro kostet die Maßnahme insgesamt, 250.000 davon kommen vom Land.
„Think big“, hatte der Titzer Bürgermeister Jürgen Frantzen (CDU) zu seinem Parteikollegen und Hasselsweiler Ortsvorsteher Robert Holzportz mit Blick auf die Dorfplatz-Pläne gesagt. Denke groß. Das hat die Gemeinde getan, weil sie den Fördertopf gefunden hat. Ohne den hätte es den Dorfplatz auch gegeben. Aber mutmaßlich als Mischung aus Schotterfläche und mit Teer versiegelter Fläche. Ein Parkplatz also, auf dem man auch mal ein Festzelt hätte aufstellen können. „In Zukunft können wir hier chillen, feiern und parken“, beschrieb Holzportz die neuen Möglichkeiten.
Frantzen, ebenfalls Haweianer, sprach von einer Fortsetzung der positiven Entwicklung des Dorfs, das mit einem Neubaugebiet gewachsen ist. „Wir wollen den Menschen zeigen, dass das hier dörfliches Umfeld mit einer intakten Infrastruktur ist. Wir wollen zeigen, dass bei uns was passiert“, sagte Frantzen, während die Bagger die eine Hand breit starke Betonschicht aufrissen, auf der sich früher der Schulhof befunden hatte. Der Landschaftsarchitekt Joachim Scheller beschrieb, was nach seiner Planung für den neuen Treffpunkt in Hasselsweiler umgesetzt wird: Der mit Pflastersteinen befestigte Platz und die angrenzende Schotterfläche werden mit Hecken gegliedert.
Die unmittelbar an die Bürgerhalle angrenzende kleine Fläche soll Platz bieten für ein kleines Zelt. Ein Versorgungszugang schließt den Platz an Strom und Wasser an. Es gibt einen kleinen Kinderspielplatz und eine Sitzecke. Zudem wird eine Doppel-Garage aufgebaut, die als Materiallager dienen soll. „Das ist kein Hinterhof-Platz. Hier kommen Städtebau, Natur, Kultur, Bürgertum und Brauchtum zusammen“, spielte Scheller auf die Lage an, die zwar am Ortsrand ist, aber trotzdem eine zentrale Funktion für den Platz nicht ausschließt.
Denn in unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich die Tennisanlage des TC Hasselsweiler, das Ärztezentrum, der Kindergarten und die Feuerwehr. „Hasselsweiler ist ein quicklebendiger Ort. Das zeigt der neue Dorfplatz“, sagte Walter Liegens vom TC Hasselsweiler.