Niederzier
:
Tagebau Hambach: Riesen-See und kein Mehr an Ackerflächen
Stand der Rekultivierung im Tagebau Hambach Ende 2008: Das Bild zeigte die Sophienhöhe und die Uberhöhte Innenkippe mit dem östlich fortschreitenden Abraumbetrieb.
Foto: RWE Power
Niederzier860 Millionen Kubikmeter Erdreich ist die genau die Menge, die vom Tagebau Hambach zur Verfüllung des Tagebaus Inden 20 Jahre lang per Bandstraße transportiert werden sollte. Jetzt, da sich der Braunkohlenausschuss für einen Restsee im Tagebau Inden entschieden hat, bleibt das Erdreich im Tagebau Hambach.
ienE aTstha,ce dei edi nHfounfg der rhtaiactwdsLfn ,ränht sdas dstmunezi nie eTil edr ni nendI vreneorl ngeanngeeg iswnclltnhfaihcderta euähfNlztc ru(dn 0011 aHe)trk in ahmHacb zuticzsläh eitrelutkirv werned öknn.et Dcho sraaud cnthies tischn zu ewde.rn usarMk K,mosa rtiLee ungbuglTnaeapa udn tumsctelzUhw ieb REW o,ePwr dun mHshcaanoJi- Btsrea,mr berdBsrtreeitiok sde agauebTs caba,hmH ärtlnkree im ezNreieiderr u-aB dun smawusesluth,scU sdsa dteiezr hncit pngleat si,e die itfehsiwarlhactldnc heFclä mi eagTbau Hmabhac chan erd ksgAuhnolu iectsnlweh uz nßerörrgv.e erD ulrenaBnakonhlp shiet rüf dne bTuaeag maHbhca ennei seetsRe tmi eeirn Grßöe von 0004 rHtake ro,v sfta lmvarie gößrre asl red ni dnnI,e undr 0001 rHaetk ttrrhaaslieinlcwchdf nud eeinn tRes rhftisarcoihwteflstcr zchul.Nteäf So deurw se tsriebe 9771 leegt,fsgte letäkrre Ko,mas 13 rahJe vorbe erd Tbeuaga nenId II emtignehg .dwure s„uA mdeeis nudrG gtib es für mhabcaH keein neruäVdgneenr in red lzblnhFncaieä churd ied hegncEetesusd-teinsR ni .dInen”