Kostenpflichtiger Inhalt:
Jülich
:
Selbstironische Komödie über Leben und Tod: „Brandner Kaspar“
Der Brandner Kaspar (Bert Voiss) füllt den Tod (Christina Sodermann) mit diversen Schnäpsen ab und verlängert so sein Leben.
Foto: Broderius
Jülich Das Theater Ludus aus Aachen trat erstmals in Jülich auf: Mit „Der Brandner Kaspar und das ewig‘ Leben“ von Kurt Wilhelm brachten sie vergangenen Freitag und Samstag das Bayern des 18. Jahrhunderts mit einer selbstironischen Komödie über Leben und Tod auf die Bühne der Stadthalle.
tBre ossiV und oreseRiam dvaDi vno edr Bheün 80 dins tmi nvo erd eartPi: Mti ienem edr oeunpsrlpät neyhascbri seoüskVkctl ponrteeratsirn sie tim der irhulnerrVhgec sde asatiFrest aBrnye enggeüreb dne ßPuneer dun der sngVhaeurmlor dse sdTeo die s:Maesge cSih lsetbs hctni lalzu netsr .mehnen
Dre er2-iähgj7 saKpar edrrnaBn will esin tsvleesehrduc neAswne nreesi iEenkln iraeM udn irmeh nGielebet Folir eeatnrlh und leigbetit shci egedsewn ebi riene fjHdaog ürf ned Kngöi nov i,Blgnee dirw tdro reba vno enmie Sesucsrsthif gfnoetr.fe ezühtSc arw edr rroBknmeaal elronheäd)hc,n“nK(„ edr rzisepeeifirton ,Tod der ihn ins lmHemeiirhc nhloe il.lw
lsA re aKprsa ithescmh,u idwr er onv mih tim pschaSn tge,üllfab lreveitr erkubnent ine aeprlisneKt ndu usms pKsara os eteirwe 81 Jhrea ensesi eLebns nevehrrcps.e
In ned ncsnäthe rhnJea tgiteres sich tcihn urn rde iedhscri tmuUn rgebgeeün a,rKsap rde eengrniaeeledg ieens esnmetga uhlcSned buabat udn ngsdweee itm mde leefuT im nBedu uz nsei ntehisc, dseonrn auhc red smihheilcm Znor rbngeügee emd norlmeaBra:k Asl uerPst und dre Eeelgznr aiehMlc ktebnmmoeim, ssad spaKar mimre cnoh lt,be eshne esi ireh mgaeets gfBuhrnücuh im Csah.o
areTeht Lsuud elitsp esti 2020 tuenr erd eRige onv rgdIni edoirWehld lcäscpthihahu ni chAanere Kecrhi.n erBt Vssoi bnritg ide hecefr udn reakts iirsPecntlöekh sasaKpr ucasurrkstdask ruz eulng.Gt ihnsirCat aSmnneodr sla der Tod ahtcm ied uigFr zu einme idmeelinnettbsreew s,eenW sad ahnfice unr eisn tAm rusüfhean ll.iw