1. Lokales
  2. Jülich

Rübenkampagne: Polizei mahnt zur Vorsicht

Rübenkampagne : Polizei mahnt zur Vorsicht

Vom Feld muss die Zuckerrübe in die Fabrik. Und das in der dunkleren Jahreszeit. Zum Start der Rübenkampagne warnt die Polizei vor den Gefahren im Straßenverkehr.

Der schwere Unfall am vergangenen Montag, bei dem abends bei Dunkelheit ein Feuerwehrfahrzeug im Einsatz mit einem Rübentransporter zusammengestoßen ist, hat es gezeigt: Mit dem Start der Rübenkampagne im Kreis Düren wächst auch die Gefahr von Verkehrsunfällen.

Die Zuckerfabrik in Jülich und die Verarbeitungsstätten in den Nachbarkreisen werden in den nächsten Wochen wieder aus den umliegenden Orten mit geernteten Rüben beliefert. Dieses Jahr wird die Rübenkampagne voraussichtlich bis Anfang Januar 2022 andauern.

Die Polizei Düren wird in den nächsten Monaten auf den bekannten Anlieferstrecken nicht nur die Rübentransporter im Blick haben, sondern auch das Geschwindigkeitsniveau der übrigen Verkehrsteilnehmer. Denn eine verkehrskonforme Fahrweise trägt nach Ansicht der Polizei entscheidend dazu bei, Vorfälle und Unfälle mit Rübentransportfahrzeugen zu vermeiden.

Die Polizei rät deshalb: „Vermeiden Sie nach Möglichkeit Fahrten auf den bekannten Anlieferstrecken während der Hauptlieferzeiten. Rechnen Sie mit Rüben und Schmutz auf der Fahrbahn, vor allem in und nach Kurven. Beachten Sie, dass Bremsleuchten und Blinker von Transportfahrzeugen sehr verschmutzt sein können und hierdurch schwerer zu erkennen sind. Rechnen Sie mit langsam fahrenden Transportfahrzeugen, vor allem im Bereich von Einmündungen zu Feldwegen. Achten Sie vor allem in der Dunkelheit auf die genannten Gefahren und passen Sie Ihr eigenes Fahrverhalten vorausschauend an. Überholen Sie nicht bei unklarer Verkehrslage.“

Zudem bittet die Polizei darum, sich im Straßenverkehr eher „rücksichtsvoll und kompromissbereit“ zu verhalten. Und an die Adresse der Fahrer von Rübentransportern gerichtet: „Achten Sie auf einen verkehrssicheren, technisch einwandfreien Zustand Ihrer Transporter sowie auf eine ordnungsgemäße Ladungssicherung. Ermöglichen Sie anderen Verkehrsteilnehmern ein gefahrloses Überholen. Vermeiden Sie Kolonnenfahrten.“