1. Lokales
  2. Jülich

Umfangreiches Programm: „Overbacher Kirmes“ feiert Goldjubiläum

Umfangreiches Programm : „Overbacher Kirmes“ feiert Goldjubiläum

Traditionell findet am letzten Sonntag im September am Gymnasium Haus Overbach das Schulfest, die „Overbacher Kirmes“, statt. In diesem Jahr konnte nach den zahlreichen Overbacher Jubiläen der letzten Zeit ein weiteres gefeiert werden, da die Kirmes zum 50. Mal stattfand.

Das Wetter machte den Overbachern zunächst einen Strich durch die Rechnung, weshalb der Eröffnungsgottesdienst, den Pater Költringer zelebrierte, in die Kapelle verlegt werden musste. Nach der offiziellen Eröffnung der Kirmes besserten sich die Wetterverhältnisse jedoch und die Schulgemeinde feierte mit den zahlreichen Besuchern und Gästen das Goldubiläum in der gebotenen Ausgiebigkeit.

Dazu wurden auf dem gesamten Overbacher Campus Spiele und Aktivitäten angeboten, die sportliches Engagement und Geschicklichkeit erforderten. In den beiden Sporthallen lud das Cube-System, eine Truck-Hüpfburg und eine Fußball-Dart-Schussanlage zum Ausprobieren ein.

Geschicklichkeit ist gefragt

Im Außenbereich hatten die Schülerinnen und Schüler sich Stände unter anderem zum Büchsenwerfen, Ballonpfeilwurf und Bierglas-Curling ausgedacht, die auf reges Interesse stießen. Wer auf den festen Boden unter den Füßen verzichten konnte, wagte eine kleine Spritztour auf dem Overbacher Weiher oder drehte seine Runden auf einem Karussell.

Darüber hinaus gab es im Rahmen der Kirmes auch Möglichkeiten, sich über Unterricht, Aktivitäten und Ausstattung des Gymnasiums zu informieren.

Auch Science College öffnete

Im Science College öffneten die MINT-Fächer ihre Räume und luden dort zum Experimentieren ein. Im Forum des SCO begeisterten Schülerinnen und Schüler ihr Publikum mit dem Vortrag kleiner Geschichten in englischer Sprache. Auch die kunstbegeisterten Besucher kamen auf ihre Kosten. Sie konnten sich in den Schlossräumen in einer großen Ausstellung mit unterschiedlichsten Exponaten über die künstlerischen Fähigkeiten und Kreativität der Schülerinnen und Schüler ein eindrucksvolles Bild verschaffen.

Ein weiteres Highlight war die große Tombola und eine zusätzliche Jubiläumsverlosung. Wer etwas Glück hatte, konnte hierbei attraktive Preise gewinnen.

Keiner musste verhungern

Für das leibliche Wohl wurde natürlich ebenfalls gesorgt. Hier boten sich für die Besucher zahlreiche Gelegenheiten, einheimische und ausländische Spezialitäten und Köstlichkeiten auszuprobieren. Zuckerwatte, Popkorn und Waffeln durften beim Gang über eine Kirmes natürlich auch nicht fehlen. Wer sich etwas ausruhen wollte, konnte dies bei Kaffee und Kuchen tun.

Am Ende eines ereignisreichen Tages klang die Jubiläumskirmes musikalisch mit Auftritten des Blasorchesters, des Jungen Chores und der Band Oggex aus.