Auf der Großen Rurstraße in Jülich „fehlt eine klar markierte Einfädelspur auf die Fahrbahn", bemängeln Teilnehmer der Onlineaktion den Radverkehr.
Foto: MHA/Katharina Hennecken
JülichWie Mobilität in der Stadt Jülich zukünftig aussehen soll, konnten die Bürger in einer Online-Beteiligung mitgestalten. Auf einem interaktiven Stadtplan kamen innerhalb der vergangenen sechs Wochen mehr als 600 Anregungen zusammen.
Wie slol etihlcarkemeg udn ahgclihntea ätiMtiblo in red ttadS fügtnki euaesnh?s Iher renhspöicle eMuinng aduz nnoeknt die gBeürr ni reeni öheshsiweccng BeigneOnltlne-guii umz ttäolsitbnipMzoek nkuud.nt iEgnie intSmme ndis unn, nmaechd ide tknAoi tnedbee wneord it,s neumnmakmze.ogems
tnagsesmI naebh 482 erheliccdenusthi ureBcesh fua edr tkvtienneria retaK dre tdtaS 161 renAnmn,uekg 229 manKeoetmr sioew npapk 7000 etBgnrneweu in egrtnaKoei iew ,dR-a -ußF und rkevrhou,etA PÖVN, esiwo eeeirihtiarrBrfe t.letnhirge nI dne äshcnent oncWeh rwdi eien eirldtealeti rAugsunwet .lrfgeneo
Am str,skäten tmi 234 ngugnArene, mnaek eadbi ied aneeBlg edr haRrfader zum Tna.reg asDs hsic nie toGßlire rde gmnnAeruekn mti emd rheaedrkRv unntrzd,teaasiees wrrneedvtu easibaSnt oRss, ihguazmcnsmtelaarK der tStda c,ühlJi i.hntc erdGae an dre Geroßn arstrRuße eis das „giwen dseü“nrhrcea.b Asu nneezeinl aenmKmtnore erd neighabeectrn edIen ehgt isesseleipbiew ohvrer, sads hcsi eiegni rregüB eilcthdu ikamrreet fretzhutnsicSe dnu eeni laker erurnVrhhfkesüg nc.swnehü chAu dei sPnkaitrefre letnagn dre ßeonGr esrtßrRu,a endwür fdarü nesgro, dssa Rhraefard rhevterm uaf nde khgVeeerwsr dre rotehAurfa asehncweiu üssmne, asw uz ähchrngelief eintoSiuant ürhe.f