Bewegung und gesunde Ernährung : Ein neues Haus für die Rurpiraten
Jülich Der Kreis Düren errichtet in Jülich für 2,5 Millionen Euro auf dem früheren FH-Gelände eine Kita, in der Bewegung und gesunde Ernährung im Vordergrund stehen sollen. Schon in Frühjahr 2020 wird sie um eine weitere Gruppe anwachsen.
Die Kindertageseinrichtung „Rurpiraten“ der „Kreismäuse“ des Kreises Düren ist eröffnet worden. Drei Jahre lang lief der Betrieb der Kita in einem Provisorium. Nun haben 53 Kinder in einem Neubau in der Jan-von-Werth-Straße genug Raum zum Toben. „Mit der Eröffnung dieser wundervollen Kita möchten wir den Kindern die bestmöglichen Zukunftschancen eröffnen“, sagte Landrat Wolfgang Spelthahn, der Vorsitzende der Kinderbetreuung Kreismäuse, und betonte: „Wir sind bei dem Bau im Zeitplan und im Budget geblieben.“ Für 2,5 Millionen Euro ist innerhalb von 15 Monaten eine Kita mit 940 Quadratmetern entstanden.
Umfassender Außenbereich
Die Kita „Rurpiraten“ ist ein Bewegungskindergarten. Dementsprechend liegt der Fokus der Kita auf viel Bewegung und gesunder Ernährung. Hierzu passend: Aufgrund der Tektonik der ehemaligen FH-Fläche, auf dem die Kita ihren Platz gefunden hat, darf das fast 4000 Quadratmeter große Grundstück nicht komplett bebaut werden. Hieraus ergibt sich ein vergleichsweise sehr umfassender Außenbereich rund um die Kita, auf dem die Kinder an der frischen Luft spielen können. Bei der Eröffnungsfeier hielt auch Bürgermeister Axel Fuchs eine Rede. „Eine tolle Kooperation zwischen dem Kreis Düren und der Stadt Jülich. Ich freue mich riesig“, sagte er und erinnerte: „Wir müssen auch der Jülicher Politik, besonders dem Stadtrat, an dieser Stelle unseren Dank aussprechen. Dieser hat sich mit einem Beschluss vor vier Jahren für diesen einzigartigen Standort entschieden.“
„Ein Haus für Kinder, indem sie sich mit ihren Familien wohlfühlen, war unser Ziel. Mit gegenseitiger Wertschätzung und vor allem Vertrauen haben wir alle Höhen und Tiefen sehr gut zusammen gemeistert. Wir wollen nun gemeinsam in die Zukunft und spannenden Erlebnissen entgegen gehen“, sagte die Einrichtungsleitung, Brita Eberhardt. Zum Freudentag brachte nach der Einsegnung der Kita der Ortvorsteher der Innenstadt Nord, Peter Schmitz, einen Piratenweckmann in Übergröße mit, der von den Kindern mit großen Augen betrachtet wurde. Anschließend ließen Elternt, Erzieher, Kinder und Ehrengäste sowie die Kinder der befreundeten Kita „Rappelkiste“ gemeinsam symbolisch Luftballons steigen. Da der Bedarf an Kita-Plätzen momentan kaum zu stillen ist, eröffnet zwischen Februar und März bereits eine weitere Gruppe in der Kita „Rurpiraten“. Um die 75 Kinder sollen dann dort insgesamt betreut werden.
Der Kreis Düren bietet online einen Kita-Navigator an, mit dem man für sein Kind nach Betreuungsmöglichkeiten suchen kann. Dieser ist unter https://kreisdueren.kita-navigator.org einsehbar.