1. Lokales
  2. Jülich

Klassische Musik : Musikalische Frühlingsreise mit gespitzten Ohren

Klassische Musik : Musikalische Frühlingsreise mit gespitzten Ohren

Sechste Klassen der Gesamtschule Niederzier/Merzenich besuchen „ohrenauf!“-Schulkonzert in der Kölner Philharmonie. Jungen Menschen den Zugang zu klassischer Musik zu eröffnen ist kein leichtes Unterfangen.

Daher sind die ohrenauf!-Schulkonzerte in der Kölner Philharmonie eine großartige Möglichkeit für Schulklassen, klassische Stücke live kennenzulernen.

Da die sechsten Klassen der Gesamtschule Niederzier/Merzenich sich thematisch mit dem Aufbau des Orchesters befassen, bot sich ein Besuch an. Wie ein Orchester aufgebaut ist, wie es besetzt ist und wie die einzelnen Instrumente klingen, hatten die Schüler bereits im Musikunterricht bei den Musikpädagogen Keuter und Calbow kennengelernt. Auch das Leben und die Musik von Robert Schumann wurden ausführlich in den Klassen behandelt.

So ging es also unlängst für die 6a, 6b, 6d und 6e mit ihren TutorInnen zu einem ohrenauf!-Schulkonzert in die Kölner Philharmonie. Für die meisten Schülerinnen und Schüler war dies eine Premiere, da sie zuvor noch nie in der Philharmonie gewesen waren - geschweige denn ein großes Orchester live gehört hatten.

Bestens vorbereitet lauschten die Klassen also der Musik, die von 56 Musikern des Gürzenich Orchesters unter Leitung des Dirigenten Patrick Hahn dargeboten wurde. Gespielt wurde die „Frühlingssinfonie“ von Robert Schumann, die er auf der Hochzeitsreise mit seiner Frau Clara Schumann, geborene Wieck, in nur vier kalten Tagen im Januar 1841 komponierte. Schülergerecht wurde nicht nur musiziert – es gab auch Erläuterungen und Verständnishilfen für die jungen HörerInnen. So wurde dieser Besuch für alle zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Auch die anschließende Rallye rund um den Kölner Dom, die Führung durch die Altstadt sowie das abschließende Shoppen in der Kölner Innenstadt trugen zum Gelingen des Ausflugs bei.