1. Lokales
  2. Jülich

Mundart-Gottesdienst und Kindersitzung der KG Schanzeremmele

Mundart-Gottesdienst und Kindersitzung : Kleine Narren außer Rand und Band

Am letzten Sonntag feierte die KG Schanzeremmele einen karnevalistischen Mundart-Gottesdienst und danach ihre Kindersitzung.

Der Jülicher Probst Josef Wolff (aus Dürwiß stammend) und Harald Goder zelebrierten den Familiengottesdienst in rheinischen Dialekt und zogen zu Beginn mit dem Stetternicher Prinzenpaar in die Pfarrkirche St. Martinus Stetternich ein.

Pünktlich um 14.30 Uhr startete dann das durch Andrea Küppers organsierte Programm der 43. Kindersitzung in der KG Schanzeremmele Stetternich. Kinderpräsident Philipp Dohr zog mit seinem Elferrat ins prächtig gefüllte Festzelt ein, führte routiniert durch das gut drei stündige Programm und spielte auf seiner Trompete auch das Vereinslied der Schanzeremmele „Schänzje maache kann net jeder“.

Den Anfang machten die Kinder des katholischen Kindergarten St. Martin Stetternich. Danach zog das Stetternicher Prinzenpaar mit Prinz Joschi I. und Prinzessin Mellie I. samt Hofstaat und der gesamten Gesellschaft auf die Bühne. Willi Goder – scheidender Präsident der Schanzeremmele – begrüßte die zahlreichen Kinder und stellte die Stetternicher Tollitäten vor.

Bevor Clown Benny die Kinder in seinen Bann mit Zaubertricks und Jonglagen zog, zeigten die Stetternicher Tanzgruppen ihr Können. Ebenfalls war das Jülicher Kinder-Dreigestirn mit Prinz Jan, Jungfrau Lisa und Bauer Jonas bei der Stetternicher Kindersitzung zu Gast.

Die Gesellschaften der GKG Fidele Brüder Koslar und der KG Schnappskännchen Güsten mit ihren Kinder-Elferräten und Tanzgruppen wurden auch rockten die Stetternicher Kinderbühne, ebenso das Tanzstudio Romm aus Jülich. Musikalisch begleitete das A&A-Team die Kindersitzung und auch den Mundart-Gottesdienst in Stetternich.