Doktorand aus Bayern macht Umfrage in Jülich : Meinungen zu grünem Wasserstoff sind gefragt
Jülich Ein Doktorand aus Bayern sucht für eine Online-Umfrage Teinehmende, die in zehn Kilometern Umkreis vom Brainergy-Park leben.
Wie groß ist die Akzeptanz von grünem Wasserstoff? Diese Frage geht an die Bürgerinnen und Bürger, die in einem Umkreis von zehn Kilometern vom Brainergy-Park leben. Gestellt wird sie von Johannes Buchner. Der 25-Jährige aus Straubing schreibt seine Promotion an der Technischen Universität München (TUM) zu diesem Thema und führt dazu gerade eine Online-Umfrage durch. „Die Meinungen aus Jülich und Umgebung interessieren mich besonders, da im Brainergy-Park zukünftig grüner Wasserstoff produziert, gespeichert und transportiert werden soll“, erklärt der Doktorand.
„Wir haben diese Umfrage bereits in mehreren Wasserstoffregionen gemeinsam mit unseren Forschungspartnern in Deutschland lanciert“, sagt er und meint damit die bayerischen Orte Wunsiedel, Pfeffenhausen und Haßfurt, das baden-württembergische Grenzach-Wyhlen und Heide in Schleswig-Holstein. Nun hofft Buchner auf Unterstützung aus der hiesigen Bevölkerung.
Dabei ist nicht Expertenwissen gefragt, sondern die Einstellung zu aktuellen Fragen der Energiewende. „Ich möchte mit der Umfrage herausfinden, was den Menschen wichtig ist und was man bei der Planung und Errichtung von grünen Wasserstoffproduktionsanlagen, sogenannten Elektrolyseuren, verbessern kann. Es gibt dabei keine richtigen oder falschen Antworten.“ Für zukünftige Wasserstoffprojekte in Deutschland ist es laut Buchner „sehr wichtig, die persönliche Meinung zu grünem Wasserstoff mit Hilfe dieser Umfrage zu erfassen“.
Im Rahmen seiner Forschung sollen mindestens 350 Menschen befragt werden, die nicht von einer Produktion von grünem Wasserstoff betroffen sind und mindestens 350, die im Umkreis von bis zu zehn Kilometern von einer geplanten, im Bau befindlichen oder bereits laufenden grünen Wasserstoffproduktion leben. Von erstgenannten hat Buchner bereits 650 zusammen, lokale Anwohnerinnen und Anwohner fehlen ihm aber noch. 180 hat er bereits zusammenbekommen, nun sind die Einwohner von Jülich, Linnich, Titz, Aldenhoven, Inden und Niederzier gefragt, die 350 voll zu machen.
Beide Personengruppen erhalten dieselbe Umfrage, sodass der Doktorand im Anschluss vergleichen kann, ob sich die Ergebnisse statistisch voneinander unterscheiden. Die Beantwortung der Fragen dauert seiner Einschätzung nach rund 15 Minuten, die Teilnahme ist anonym. Als kleines Dankeschön verlost Johannes Buchner unter interessierten Teilnehmenden am Ende der Umfrage insgesamt 20 Amazon-Gutscheine im Wert zwischen 10 und 50 Euro. Die Umfrage ist online zu finden unter go.tum.de/057863.