1. Lokales
  2. Jülich

Maifest vom 10. bis 12. Mai

Maibrauchtum in Stetternich : Ein ganzes Dorf in grün und weiß

Auch in diesem Jahr wird das Maibrauchtum in Stetternich wieder groß gefeiert. Am kommenden Wochenende wird das Dorf wieder bunt geschmückt und alle feiern gemeinsam im grün-weißen Festzelt.

Nach der erfolgreichen Maibaumaufstellung und der traditionellen Maiversteigerung in der Mainacht am 30. April steht nun das Stetternicher Maifest vom 10. bis 12. Mai an. Bereits seit Monaten arbeiten der Vorstand und die Vereinsmitglieder der Stetternicher Maigesellschaft auf Hochtouren, um dem Königs- und Grafenpaar ein unvergessliches Maifest zu bescheren. Den Auftakt zum 183. Stetternicher Maifest bildet die 90er-Maybeats-Party mit den Kult-DJs Markus und Ralf – bekannt aus der ehemaligen Club-Discothek „max“ in Jülich. Die Maigesellschaft holt damit zum zweiten Male die 90er Jahre ins Festzelt zurück.

Am Morgen des Samstags werden das Königshaus festlich mit Tannengrün und grün-weißen Krepppapierrosen sowie die Stetternicher Straßen mit Wimpelketten geschmückt. Am Abend um 19 Uhr setzt sich ein Umzug mit „klingendem Spiel“ in Bewegung, ehe die Stetternicher Junggesellen sich auf den Besuch befreundeter Vereine aus den umliegenden Ortschaften freuen, denn ab 20 Uhr wird die Coverband „Schachmatt“ für Musik und ausgelassene Stimmung sorgen.

Am darauffolgenden Festsonntag starten die Junggesellen besinnlich mit einem gemeinsamen Kirchgang um 8.30 Uhr und anschließender Gefallenenehrung mit Kranzniederlegung auf dem Friedhof. Unter der musikalischen Begleitung des Trommler- und Pfeiferkorps Broich und des Musikvereins Obspringen werden die Junggesellen den verstorbenen Mitgliedern und den Opfern der beiden Weltkriege gedenken und einen Kranz niederlegen.

Anschließend wird das diesjährige Maikönigspaar am Königshaus abgeholt und ausgiebig gehuldigt werden. Danach ziehen alle Zugteilnehmer zum musikalischen Frühschoppen mit dem Musikverein Obspringen ins Festzelt. Der Sonntagnachmittag steht ganz im Zeichen des Großen Festzugs. Pünktlich um 15 Uhr beginnt dieser ab dem Festzelt.

Am Abend dann trifft sich das Maikönigsgefolge um 19.30 Uhr im Königshaus und wird gemeinsam zur Marschmusik des Trommler- und Pfeiferkorps Broich ins Festzelt – zum Höhepunkt des Maifestes dem Großen Königsball ab 20 Uhr – einziehen. Wiederum sorgt auch am Sonntagabend „Schachmatt“ für die nötige Stimmung. Des Weiteren findet eine große Verlosung vieler Sachpreise statt. Der Eintritt am Sonntag ist frei.

Weitere Infos zur Maigesellschaft und den Veranstaltungen unter www.maigesellschaft-stetternich.de und www.facebook.com/mgs1836