Versteigerung der Herzensdamen : David Kebrich und Nina Möller als Königspaar unterwegs
Stetternich Das Stetternicher Maifest findet traditionell am Muttertag statt. Begonnen wurden die festlichen Aktivitäten bereits im April mit dem Aufstellen des Maibaums. Die folgende Versteigerung der Herzensdamen eröffnete der Vorsitzende Robin Hecht mit dem gemeinsamen Singen des Liedes „Der Mai ist gekommen“.
Als versierte und humorvolle Auktionatoren fungierten in diesem Jahr Ehrenmitglied Arno Fensky und die Mitglieder Markus Kieven und Richard Schumacher. Wie sehr die Maitradition in Stetternich von der Jugend und jungen Männern mit Leben erfüllt wird, zeigte sich bei der Vergabe der Majestätenwürde an David Kebrich, der als Maikönig seine charmante Partnerin Nina Möller zur Maikönigin machte.
Maigraf wurde Lukas Schiffer mit seiner Maigräfin Fiona Schnock, ein nicht weniger attraktives Paar im. Das Festwochenende startete am Freitag mit der „M(a)y Beats Goes 90‘s Party“. Zu Musik und speziellen Besonderheiten der 90er Jahre feierten die Besucher in teils der Veranstaltung angepasster Retro-Kleidung bis tief in die Nacht.
Die großartige Stimmung setzte sich am Samstag im Festzelt mit der Coverband „Schachmatt“ fort. Höhepunkt der Festtage war der Sonntag mit dem gemeinsamen Kirchgang mit anschließender Gefallenenehrung am frühen Sonntagmorgen zum Auftakt. Bei der sich anschließenden Huldigung des Königspaars und dem Frühschoppen im Festzelt wurden die Lebensgeister der Maiburschen langsam wieder wach. Highlight des Tages war der Festzug durch die geschmückten Straßen des Dorfes, an dem sich Abordnungen vieler befreundeter Maivereine und -gesellschaften sowie einige Dorfvereine beteiligten.
Der Mai wird zwar allgemein als der Wonnemonat bezeichnet, doch in diesem Jahr hat er die Berechtigung wettertechnisch gesehen noch nicht erbracht. Dennoch deuteten die Temperaturen an, dass es langsam aber sicher in die richtige Richtung zu gehen scheint und so boten die vielen Maidamen und -bräute in ihren wunderschönen Festkleidern ein herrlich anzuschauendes farbenprächtiges Bild. Die sympathischen Würdenträger genossen in der von zwei prächtigen Pferden gezogenen Kutsche sichtlich den immer wieder aufbrandenden Beifall der vielen Anwohner, Freunde und Gäste.
Als am Abend der Königsball eröffnet wurde, freuten sich die Freunde des Maibrauchtums über die musikalische Tanzaufforderungen der Coverband „Schachmatt“ und genossen den Königswalzer, in den sich nach und nach viele Paare einreihten.