1. Lokales
  2. Jülich
  3. Linnich

Sammelaktion Mitte August: Wilder Müll nimmt in Linnich überhand

Sammelaktion Mitte August : Wilder Müll nimmt in Linnich überhand

Kisten, Säcke, alte Möbel und Unrat am Wegesrand oder mitten im Grünen – die illegale Müllentsorgung wird in Linnich immer mehr zum Problem. Ein Aktionstag soll sensibilisieren.

In Linnich nimmt der wilde Müll überhand. Das Thema sei allgegenwärtig, teilt die Stadt mit und beklagt, dass trotz ständiger Appelle häufig Müll in der Landschaft entsorgt wird. Die Stadt hat bereits eine Hotline eingerichtet (02462/9908-303), bei der Bürgerinnen und Bürger sich melden können, wenn sie achtlos auf dem Stadtgebiet entsorgten Sperrmüll entdeckt haben. Aber auch die Müll-Hotline habe nur mäßigen Erfolg gebracht, heißt es aus der Verwaltung. Nun geht die Stadt noch einen Schritt weiter und lädt zu einer Müllsammelaktion ein.

„Linnich putzt sich raus“ lautet am Samstag, 13. August, das Motto. Die Stadt und der Arbeitskreis Innenstadt laden zusammen mit der Citymanagerin Katharina Schulz und den Ortsvorstehern dazu ein, sowohl in der Innenstadt als auch in den Ortschaften Müll einzusammeln. Der Aktionstag soll aufmerksam machen und sensibilisieren, hoffen die Organisatoren. Einzelpersonen können sich genau so beteiligen, wie Familien, Schulklassen, Vereine oder Gruppen.

Der wilde Müll werde sowohl in der Kernstadt als auch in den Ortschaft abgeladen, berichtet Daniel Kupfer vom Ordnungsamt. Hotspots gebe es keine. „Die Leute sind da erfinderisch“, weiß er aus Erfahrung. Verursacher seien in den seltensten Fällen auszumachen. „Die stecken ja keine Visitenkarte in den Müll“, kommentiert Kupfer. Große Berge an Müll seien eher selten, häufiger seien es zahlreiche kleine Mengen, aber auch mal Altreifen, die in der Landschaft landen.

 Am Samstag, 13. August, findet eine Müll-Sammelaktion unter dem Motto „Linnich putzt sich raus“ statt.
Am Samstag, 13. August, findet eine Müll-Sammelaktion unter dem Motto „Linnich putzt sich raus“ statt. Foto: Stadt Linnich

Um auf die Problematik aufmerksam zu machen und mit vereinten Kräften die Umwelt von Müll zu befreien, hoffen die Organisatoren auf Unterstützung. Um Teil der Sammelaktion zu werden, können sich Interessierte bis zum 1. August unter Angabe des gewünschten Sammelgebietes, der Teilnehmerzahl ihrer Sammelgruppe sowie den Kontaktdaten beim Citymanagement der Stadt Linnich anmelden: Katharina Schulz ist zu erreichen unter linnich@stadt-handel.de oder Telefon 0151/61647576.

Die Stadt versorgt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Anschluss mit Müllbeuteln sowie stichfesten Handschuhen, die von der AWA Entsorgung GmbH zu Verfügung gestellt werden.

Der Abtransport des gesammelten Mülls wird am Tag selbst kostenlos über den städtischen Bauhof organisiert. Entsprechend der angemeldeten Sammelgebiete wird mindestens ein Übergabeort pro Ort vereinbart.

Nach Beendigung der Sammelaktion wird es als kleines Dankeschön noch eine gemeinsame Abschlussveranstaltung auf dem Place de Lesquin geben, bei der die Stadt mit kleineren Aktionen und Informationsmöglichkeiten noch mal zum Thema „wilder Müll“ sensibilisieren möchte. Das genaue Programm wird in Kürze veröffentlicht.

In der Umwelt abgeladene Altreifen und Baumaterialien sind Teil der Problems.
In der Umwelt abgeladene Altreifen und Baumaterialien sind Teil der Problems. Foto: Stadt Linnich