Linnicher Kultursommer : Urlaubsbücher in der Bücherei Linnich vorgestellt
Linnich Im Rahmen des Linnicher Kultursommers hatte die Bücherei Linnich Gudrun Kaschluhn mit ihrem Bücherkoffer, gefüllt mit Urlaubsbüchern, eingeladen. Nur wenige Plätze blieben unbesetzt, so groß war die Neugierde der Lesehungrigen.
Jeder Besucher bekam eine Liste mit Infos zu den vorgestellten Büchern. Nach der Begrüßung durch die Leiterin der Bücherei, Annemiek Krieger, übergab sie das Wort an Gudrun Kaschluhn, die wie in den Jahren zuvor, die Bücher ausgesucht hatte und nun vorstellte. Sie wurde dabei unterstützt vom Team der Bücherei, das ehrenamtlich tätig ist. Annemiek Krieger besprach mit großer Begeisterung die Romane von Kent Haruf. Der neue Roman“ Abendrot“ hatte sie besonders in den Bann gezogen.
Marlene Mommertz schilderte beeindruckt Tatiana de Rosnays Roman „Fünf Tage in Paris“. Die beliebte Christa Maria Elsen, machte in ihrer unnachahmlichen Art und Weise die Vorstellung zweier Kinderbücher von Michael Engler und Jana Bauer zu einem Höhepunkt des Abends. Auch ihre Empfehlung die Kinderbücher als Erwachsene zu lesen, kam bei den Besuchern gut an und sorgte für Heiterkeit.
Die Zuhörer wurden mit Informationen und Anregungen über Krimis, Familienromane, Fantasy-Geschichten und Kinderbücher gut unterhalten und zum Schmökern angeregt. Gudrun Kaschluhns Lesetipps wie „Lilli Beck, Mehr als tausend Worte“ und „Kati Naumann, Was uns erinnern lässt“ sorgten aber auch für nachdenkliche Momente.
In der Pause warteten Getränke und kleine Köstlichkeiten auf die Leser. Das Bücherei-Team machte es möglich, dass die Besucher sich die vorgestellten Bücher sofort ausleihen konnten, davon wurde an diesem Leselust machenden Abend regen Gebrauch gemacht.