Ausschuss für Stadtentwicklung : Planung für neue Ortsdurchfahrt Rurdorf wird überprüft
Linnich Der Erweiterungsbau des Kindergartens „Zaubermäuse“ und der Ausbau der Landesstraße 228 in der Ortsdurchfahrt Rurdorf waren Thema in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt in Linnich.
Der Bauantrag zur Erweiterung des Kindergartens „Zaubermäuse“ am Linnicher Bendenweg ist genehmigt, wie Bürgermeisterin Marion Schunck-Zenker (SPD) auf Anfrage von Sonja Bischoff (Bündnisgrüne) in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt erklärte. Gleichzeitig ist der Vertrag zur Nutzung des städtischen Grundstücks, auf dem derzeit die Container als Übergangslösung zur Unterbringung der Kinder stehen, für 2022 verlängert worden.
Ein weiteres Thema im Ausschuss war das Zwischenergebnis zum Stand des Ausbaus der Landesstraße 228 in der Ortsdurchfahrt Rurdorf (Prämienstraße). Dazu vermeldete Hubert Lammertz, Leiter des Fachbereichs 4 Bauen und Planen der Linnicher Verwaltung, dass die Ausführungsplanung fertiggestellt ist. Das Büro habe zudem mit der Ausschreibung begonnen. „Ein Problem bereitet noch das Sicherheitsaudit.“
Ein solches Sicherheitsaudit untersucht schon in der Planungsphase von Straßenbaumaßnahmen eventuelle Gefahrenquellen und Sicherheitsdefizite für die Verkehrsteilnehmer. Die Frage sei, so Lammertz: „Müssen wir aufgrund des Sicherheitsaudits noch Änderungen an der Planung vornehmen?“ Die Ortsdurchfahrt Rurdorf weist einige neuralgische Punkte auf, wie schmale Bürgersteige und Engstellen.
Während Jürgen Schütz (CDU) hinter dem Sicherheitsaudit „Zeitschinderei“ vermutete, um den lange geforderten Ausbau der Prämienstraße hinauszuzögern, warb Lammertz um Verständnis. Die Behörden hätten hohe Ansprüche. Straßenbaulastträger der L228 ist Straßen.NRW. Die Stadt Linnich hatte die Planung der Sanierung/Erneuerung der Ortsdurchfahrt übernommen, nachdem der Landesbetrieb signalisiert hatte, dafür keine Kapazitäten frei zu haben.
Die vorbereitenden Arbeiten auf dem Grundstück an der Prämienstraße in Rurdorf, auf dem ein elf Wohneinheiten gebaut werden, haben Protest ausgelöst. Dort habe es bereits Abholzungen in dem alten Baumbestand auf dem ehemaligen Bauerhofgelände gegeben. Ob das der Stadt bekannt sei, fragte Sonja Bischoff in der Ausschusssitzung. „Wir haben das auch bemerkt und sofort beim Kreis Düren nachgefragt“, bestätigte die Bürgermeisterin. Aus der Kreisverwaltung hieß es, die Fällaktion werde begleitet. Es habe bislang keine Beanstandungen gegeben. „Wir bleiben aber dran“, versicherte Linnichs Verwaltungschefin.